Gegen 11:00 Uhr wurde am Samstagmorgen vor der Reinhardskirche der zweite Handwerker- und Fischermarkt zum Kesselstadt-Jubiläum von Oberbürgermeister Kaminsky eröffnet.
Nach kurzen Grußworten und musikalischer Untermalung durch den Ev. Posaunenchor Windecken wurde ein Fass mit Spezialbier, das eigens zu diesem festlichen Anlass gebraut wurde, angestochen.
Das Freibier wurde geschwind an die schon zahlreich erschienenen und ungedultig wartenden Festebesucherinnen und -besucher ausgeschänkt.
Danach konnte der Festrubel zum 950jährigen Jubiläum mit zahlreichen Ständen und umfangreichem Unterhaltungsprogramm am Schloss Philippsruhe, am Mainufer und in Kesselstädter Altstadt beginnen.
Auch am Sonntag wurde ein reichhaltiges Programm geboten.
Durch das schöne Wetter füllten sich die Kesselstädter Altstadtgassen schon in der Mittagszeit sehr schnell mit Besuchermassen.
Für das jüngere Publikum wurden etwa mit Tim Ahmed poppige und rockige Klänge geboten.
Auch die Shows im Schlosshof und auf der Bühne vor dem Philippsruher Portal wurden vom Publikum gut angenommen.
Dort präsentierten auch die Cheerleader von den Hanau Hornets gewagte akrobatische Einlagen.
Die verschieden Gruppen der Flip-Flops zeigten Auszüge aus ihren verschiedenen Programmen - wie die Kindergruppe mit "Der König der Löwen."
Auch das Mainufer unterhalb des Schlosses Philippsruhe war an beiden Tagen in das bunte und abwechslungsreiche Festtreiben einbezogen.
Das Jubiläumsbier am Glaabs-Stand vor der Reinhardskirche war schon lange vor dem offiziellen Programmschluss ausverkauft.
Mit ihren humoristische Einlagen sorgten die "Krawallcher" oder die Komiker von Concordia Kesselstadt für gute Laune.
Als Publikumsmagnet erwies sich auch die Oldtimer-Präsentation mit zahlreichen Kult-Fahrzeugen aus der Vergangenheit.
Zum Glück hat das guteWetter bis zum Abend gehalten.
Erst zum Festende hin trübte es sich ein und es gab doch noch einige Tropfen.