Keltische Harfe und fantasievolle Songs in Zwingenberg
- Details
Im Herbst 2019 hatte die bretonische Harfenistin und Sängerin Cécile Corbel, die in den Vorjahren im Rahmen ihrer diversen Deutschland-Tourneen nahezu immer im Jagdhofkeller im nahegelegenen Darmstadt auftrat, erstmals einen Schlenker an die hessische Bergstraße gemacht.
Am Abend des 25. Oktober spielte die Künstlerin zusammen mit ihren drei Begleitern in der historischen Stadt Zwingenberg – gelegen zwischen Bergstraße und dem Westrand des Odenwalds – auf. In dem von Weinbergen, Fachwerkhäusern und urigen Restaurants in einer mittelalterlichen Altstadt geprägten Ort, liegt auch das "Theater Mobile", das ein überraschend vielfältiges Kultur-Programm, im Bereich zwischen Schauspielproduktionen oder Comedy bis hin zu Konzerten aus den verschiedensten musikalischen Richtungen, auf die Beine stellt.
Ihr treues Publikum war der Bretonin mit der charakteristischen Stimme dann auch zahlreich aus der Rhein-Main-Region und der Großstadt Darmstadt in dieses neue Ambiente gefolgt, sodass die Zwingenberger Veranstaltungsstätte an diesem Abend sehr gut gefüllt war.
Urbaner Indie-Pop, Soul und Rock, Deutschpop-Poesie und galicischer Dudelsack
- Details
Auf dem Frankfurter Museumsuferfest 2023 wurde auf den diversen Bühnen nördlich und südlich des Mains wieder einmal ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. Neben den rockig-poppigen Partybands oder rhythmusbetonten DJ-Acts für die Feier- und Tanzwütigen, konnte man auf den kleineren Bühnen wieder einmal unterschiedlichste musikalische Perlen und Talente entdecken.
Romantisches "Weinfest" mit Belqis
Zu diesen Perlen zählt zweifellos die Frankfurter Sängerin und Songwriterin Belqis, die auch als Gitarristin, Saxophonistin oder Pianistin zu überzeugen weiß. Sie konnte – zusammen mit ihrem Begleiter am Schlagzeug – einen eindrucksvollen Auftritt auf der Rheinland-Pfalz Wein-Bühne – abliefern.
Dabei gab es für die zahlreichen Zuschauer und Fans am Samstag-Nachmittag vor allem ruhigere, verträumte und melancholische Songs und Balladen über Liebe und Seelenschmerz auf englisch und deutsch im vielfältigen Stil-Mix zwischen Indie-Pop und Folk oder Urban-Beats zu hören.
Leyla Trebbien & Band in der "Bude am Main"
Rockiger wurde es mit Leyla Trebbien & Band, die am frühen Abend auf der Journal-Frankfurt Bühne auftraten. Die ursprünglich aus Frankfurt stammende Sängerin ist schon – in unterschiedlicher Besetzung als Solo-Künstlerin bis hin zur Band – seit vielen Jahren Stammgast auf dem Museumsuferfest und bei zahlreichen weiteren Events in der Mainmetropole und der Rhein-Main-Region.
Dabei brachten die Sängerin mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihre vielseitige musikalische Begleitung das Publikum mit eigenen dynamischen Songs und diversen Klassikern aus den Bereichen Rhythm- & Blues, Soul und Rock auch in diesem Jahr am Sachsenhäuser Mainufer erneut zum fröhlichen mit-swingen und mittanzen. So machte es auch rein gar nichts, dass Trebbien als junge Mutter – im Gegensatz zu früheren Zeiten – diesmal dann doch auf die Highheels verzichtete und dafür im glitzernden Pailetten-Look auf die Bühne der "Bude am Main" trat.
Alice Merton zum Paulskirchenfest auf dem Römerberg
- Details
Die bekannte Sängerin Alice Merton trat am Abend des 18. Mai 2023 gegen 20 Uhr, im Rahmen des Paulskirchenfests (zum 175-jährigen Jubiläum der ersten Sitzung der deutschen Nationalversammlung), im Zusammenspiel mit der renommierten Bigband des Hessischen Rundfunks bei einem großen Open-Air-Konzert auf dem Frankfurter Römerberg auf.
Die 29-jährige, 1993 in Frankfurt am Main geborene Künstlerin, die nach 2016 mit ihrem autobiografisch gefärbten Super-Hit "No Roots" musikalisch durchstartete, und in der Folge auch mit weiteren Songs wie "Why so serious" sowohl in Deutschland als auch international fordere Chart-Plätze belegte, konnte bei diesem Anlass einen ganz besonderen Auftritt in ihrer Geburtsstadt absolvieren.
Im Verlauf des über einstündigen Konzerts präsentierte die Künstlerin dabei zahlreiche Songs ihrer beiden ersten Studioalben und konnte neben ihrer ausdrucksstarken gesanglichen und musikalischen Qualität auch eine eindrucksvolle Bühnenpräsenz unter Beweis stellen.
Während der dynamischeren Stücke wirbelte die Sängerin oft tanzend quer durch den gesamten Bühnenraum. Bei Gelegenheit nahm sie dabei auch immer wieder einmal den direkten Kontakt zu ihren musikalischen Begleitern oder auch dem Leiter der hr-Bigband auf.
Ruhigere und bisweilen sogar melancholische Momente gab es im Verlauf des Konzertabends aber auch. Etwa, wenn die Sängerin in selbst reflektierenden Songs wie etwa "Vertigo" persönlich schwierige Phasen und sogar aufgetretene Angstattacken thematisierte oder wenn es wie im Lied "Blindsight" um den Umgang mit toxischen Beziehungen in unterschiedlichen Lebensbereichen ging.
"Goldiges" Weihnachtsfestival
- Details
In der letzten Adventswoche fand in der Hanauer Altstadt noch ein "goldiges" vorweihnachtliches OpenAir-Musikfestival im Miniatur-Format statt. Neben dem Geschenkverkauf im besonderen Ambiente des Fronhofs am Schlossplatz, wurde auf dem Wintergold-Markt abends auch noch ein Musik-Programm mit Konzerten von Hanauer Bands und regionalen Künstlerinnen und Künstlern geboten.
Am Sa., 17.12. traten u. a. Annamaria & Katharina Gielen aus dem unterfränkischen Großheubach als Gruppe "Pelen Tan" mit einem buntgemischten folkigen Programm und Songs aus den verschiedensten Ländern von Irland oder Schottland bis hin zum Balkan – bei sehr eisigen Temperaturen – auf der kleinen Bühne im Fronhof auf.
Kamen dabei neben Gitarre und Bass auch noch Dudelsack und Drehleier ins Spiel, war zudem durchaus auch ein mystisch-mittelalterlicher Hauch spürbar. Leider geriet der Auftritt an der frischen Luft aufgrund der großen Kälte – verständlicherweise – etwas kurz, sodass zu hoffen bleibt, dass die beiden Musikerinnen die Brüder-Grimm-Stadt – in einer wärmeren Jahreszeit – bald mal wieder mit einem Konzert beehren.
Singer-Songwriter-Musik, Americana-Klänge, und kraftvoller Folk-Rock
- Details
Musik auf dem Frankfurter Museumsuferfest 2019
Auf dem Frankfurter Museumsuferfest 2019 wurde auf den diversen Bühnen nördlich und südlich des Mains wieder einmal ein umfangreiches Musikprogramm geboten.
Neben den üblichen lauten Partybands oder Bass-betonten DJ-Acts für die Feier- und Tanzwütigen, galt es auf den kleineren Bühnen wieder einmal unterschiedlichste musikalische Perlen und Talente zu entdecken.
Sommerwerft 2019 – Konzerte
- Details
Das musikalische Programm der Sommerwerft bot auch im Jahr 2019 ein breites Spektrum von Singer-Songwriter-Folk, Indie/Alternative, Rock und Pop über Weltmusik-Klänge bis hin zu Soul und Blues.
Künstlerinnen und Künstler aus der Region Frankfurt/Rhein-Main wechselten sich mit solchen Deutschland oder dem internationalen Raum ab.
Konzerte auf dem Lamboyfest 2019
- Details
Auf mehreren großen und kleineren Bühnen wurde auf dem Hanauer Lamboyfest 2019 über drei Tage hinweg ein breit gefächertes Musikprogramm geboten. Das Repertoire reichte dabei von Singer-Songwriter-Folk und Weltmusik über Pop und Rock-Bands und Partysounds bis hin zu Jazz-Klängen.
Dabei vertreten waren lokale oder regionale Bands und Musiker genauso wie überregional bekannte Acts.
Historische Klänge in Pforzheim
- Details
Die besondere Atmosphäre des mittelalterlichen Weihnachtsmarkts in Pforzheim wird in der Vorweihnachtszeit immer wieder durch Auftritte zahlreicher Spielleute und Musikgruppen bereichert.
Ein Höhepunkt des gebotenen Programms waren dabei 2018 die verschiedenen Auftritte des Mittelalterfolk-Ensembles "Triskilian" aus der Untermain-Region, die schon seit Jahren zu den Stammgästen des Marktes in der "Goldstadt" am Rande des Nordschwarzwalds zählen.
Mal in der in der Schloßkirche, mal draußen auf der kleinen Bühne an der Barfüßerkirche wussten die Mitglieder des Ensembles ihr Publikum mit historischen Klängen vom Mittelalter bis in die Renaissance zu begeistern.
Andreas Kümmert beim Altstadtfest
- Details
Ein Highlight der großen Einweihung der neuen Frankfurter Altstadt war das Konzertprogramm. Am Samstagabend gastierte dabei der Sänger Andreas Kümmert, nach Einbruch der Dunkelheit, mit seiner Band in der Mainmetropole.
Schnell sorgten die Musiker mit ihren markanten Blues-, Rock- und Soul-Klängen für beste Stimmung unter den überaus zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Zum Repertoire dieses Konzertabends zählten zahlreiche Titel von Kümmerts bisher erschienenen eigenen Tonträgern, darunter dem neuen Album "Lost And Found", wie etwa "Keep My Heart Beating" aber auch etliche Coversongs von Größen aus dem Soul-, Pop-Rock- und Blues-Bereich.
Fee. am Main
- Details
Auch die Wahl-Frankfurterin Fee. war beim Museumsuferfest 2018 am Mainufer erneut mit einem bemerkenswerten Auftritt vertreten.
Dabei erzählte die Singer-Songwriterin in den verschiedenen Stücken an ihrer Akustik-Gitarre wieder direkt aus ihrem Leben gegriffene Stories über die Liebe, Träume, den Wirrwarr der Gefühle sowie den gar nicht so banalen Alltag.
Viele Songs stammten aus dem frisch erschienenen Soloalbum "Ein Zimmer Küche Bad."So wurden von ihr schon mal Probleme mit dem Zustelldienst, der die bestellte "heile Welt" einfach nicht liefert thematisiert genauso wie eher unmöglich erscheinende Beziehungen.