Im Herbst 2019 hatte die bretonische Harfenistin und Sängerin Cécile Corbel, die in den Vorjahren im Rahmen ihrer diversen Deutschland-Tourneen nahezu immer im Jagdhofkeller im nahegelegenen Darmstadt auftrat, erstmals einen Schlenker an die hessische Bergstraße gemacht.

Cecile Corbel Zwingenberg 2019

Am Abend des 25. Oktober spielte die Künstlerin zusammen mit ihren drei Begleitern in der historischen Stadt Zwingenberg – gelegen zwischen Bergstraße und dem Westrand des Odenwalds – auf. In dem von Weinbergen, Fachwerkhäusern und urigen Restaurants in einer mittelalterlichen Altstadt geprägten Ort, liegt auch das "Theater Mobile", das ein überraschend vielfältiges Kultur-Programm, im Bereich zwischen Schauspielproduktionen oder Comedy bis hin zu Konzerten aus den verschiedensten musikalischen Richtungen, auf die Beine stellt.

Cecile Corbel Zwingenberg 2019

Ihr treues Publikum war der Bretonin mit der charakteristischen Stimme dann auch zahlreich aus der Rhein-Main-Region und der Großstadt Darmstadt in dieses neue Ambiente gefolgt, sodass die Zwingenberger Veranstaltungsstätte an diesem Abend sehr gut gefüllt war.

Dabei konnte die gut aufgelegte Musikerin, die im Verlauf ihrer musikalischen Karriere, auch an verschiedenen Filmmusik-Projekten mitwirkte, im Verlauf des Konzerts an der keltischen Harfe auf ein in den zurückliegenden Jahren stark angewachsenes Repertoire zurückgreifen.

Cecile Corbel Zwingenberg 2019

Neben Songs aus dem früheren Album "Vagabonde", wie etwa "Waterfall" standen auch viele ältere Stücke wie "Jenovefa", "The Neglected Garden" (aus dem Animationsfilm "Arrietty" des Studio Ghibli) oder der frühe Hit "Sans faire un bruit" auf dem Programm.

Cecile Corbel Zwingenberg 2019

Zu Gehör kamen aber auch zahlreiche neue und teilweise ungewohnte Songs vom Album "Enfant Du Vent", was von der jungen Mutter im Jahr 2019 vorgestellt wurde. Dieses Werk mit seiner Mischung aus instrumentalen Stücken und zumeist kürzeren Liedern kreist dabei zwar um das Thema Kindheit, ist aber durchaus nicht ausschließlich für junge Hörer gedacht. Herausragend waren dabei etwa der Song "Vent frais” oder das ruhige Schlaflied "Oíche Mhaith."

Cecile Corbel Zwingenberg 2019

Dabei wurden bei diesem Auftritt die früheren mystischen musikalischen Reisen der Künstlerin mit den keltischen und auch mediterranen Stücken nun mit dem Aspekt der Welt der Kindheit und der Fantasie verknüpft und angereichert. Begleitet wurde Cécile Corbel einmal mehr von ihrem langjährigen Team, bestehend aus Cyril Maurin (Gitarre); Julien Grattard (Cello) und Simon Caby (Keyboard; Piano).

Cecile Corbel Zwingenberg 2019

Aber trotz Schlaflied, war das Publikum während des Konzertverlaufs keinesfalls eingenickt. Zum Ende des gelungenen Auftrittes gab es aus den gut gefüllten Reihen vor der Bühne von den begeisterten Besucherinnen und Besuchern verdienten und langanhaltendem Applaus. Dies resultierte folgerichtig in mehreren Zugaben von Seiten der Künstler.

Cecile Corbel Zwingenberg 2019

Nach dem Konzertende nahmen sich die sympathische Bretonin und ihre Begleiter wieder einmal viel Zeit für die zahlreichen Fans, die an der Bühne im Mobile Theater geduldig auf eine CD, ein Autogramm, ein Erinnerungsfoto oder auch ein kurzes Gespräch warteten.

 

Galerie

Joomla template by a4joomla