Sonnenfinsternis über Hanau
- Details
Die in Deutschland leider nur partielle Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 war auch in Hanau gut zu beobachten. Seit 09:30 Uhr schob sich die Scheibe des Mondes langsam vor die strahlende Sonne.
Um 10:45 Uhr war dann das Maximum mit ca. 80 Prozent Bedeckung erreicht. Eine leichte Absenkung des Helligkeitsniveaus konnte zu diesem Zeitpunkt festgestellt werden. Gegen Mittag war das eindrucksvolle Himmelspektakel aber schon wieder vorbei.
Frühlings-Vorboten
- Details
Schneeglöckchen und Krokusse zeigen sich auch diesmal wieder als Frühlings-Vorboten.
Die ersten zarten Blüten arbeiten sich in diesem Jahr sogar besonderes zeitig am Kinzigufer aus dem Wiesenboden hervor.
Bleibt nur zu hoffen, dass jetzt nicht noch ein – unnötiger – Wintereinbruch das weitere Voranschreiten des Frühjahrs verzögert.
Doch noch Frühling???
- Details
Sollte der Frühling im Jahr 2013 nach dem überlangen Winter vielleicht doch eine Chance bekommen???
Es bleibt wohl nur eine winzige Hoffnung, dass sich dieses Pseudo-Frühjahr, das zweifellos eines der kältesten seit dem letzten glazialen Maxium ist, doch noch in den positiven zweistelligen Temperaturbereich weiterentwickeln kann.
Denn zumindest diese Krokusse haben es mittlerweile trotz frostiger Kälte - mit der Unterstützung durch ein paar wärmende Sonnenstrahlen - geschafft, sich durch den vollkommen überflüssigen Märzschnee zu kämpfen.
Herbstimpressionen 2012
- Details
Leider hat sich der Herbst 2012 mittlerweile vom goldenen Beginn im Oktober zu einer schmuddelig-tristen und novembergrauen Jahreszeit fortentwickelt.
Stadt strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, gestaltet sich die Witterung nun überwiegend wolkig und regnerisch.
Ein kurzer Blick zurück - mit einigen fotografischen Impressionen - kann vielleicht die Erinnerung an die bunten Herbstfarben wieder wachrufen.
Eisige Pracht am Fenster
- Details
Bei der derzeitigen sibirischen Kälte bilden sich jetzt gerne auch mal sog. Eisblumen an den Fenstern.
Der Wasserdampf aus der feuchten Raumluft im Inneren gefriert an der Scheibe, besonders wenn dort irgendwelche Kristallisationskeime wie Staubkörchen o. ä. vorhanden sind.
Dabei zeigen sich mit der Zeit quasi-organische Muster bei den sich ausdehnenden Eiskristallen auf dem Glas, die in ihrer Form Blumen oder Blättern ähneln können.
Abendstimmung - Frühherbst 2011
- Details
Der "Altweibersommer" des Jahres 2011 bietet wieder einmal bemerkenswerte Naturschauspiele.
Zumindest ein gewisser Ausgleich für den fast komplett ausgefallenen "richtigen" Sommer.
Wunderschöne Sonnenuntergänge am Main sind zu erleben (und das - Dank sei dem Ostwind - endlich mal wieder ganz ohne nervtötendes Flugzuggedröhne und -geheule).
Wunderschöne Sonnenuntergänge am Main sind zu erleben (und das - Dank sei dem Ostwind - endlich mal wieder ganz ohne nervtötendes Flugzuggedröhne und -geheule).
Panorama-Ansichten - Hohe Straße
- Details
Wer bei schönem Wetter zu Fuß oder mit dem Rad auf der Hohen Straße unterwegs ist, wird mit herrlichen Panorama-Ansichten über weite Teile der Rhein-Main-Region belohnt.
Auf der einen Seite reicht bei klarem Wetter der Blick von der Frankfurter Skyline bis hinüber zum Odenwald.
An anderer Stelle kann man über Hanau und das Kinzigtal hinweg bis tief in den nahe gelegenen Spessart-Raum schauen.
Blütenpracht
- Details
Der Frühling präsentiert sich zur Zeit mit seinen schönsten Seiten.
Besuch auf der Mathildenhöhe
- Details
Der frühsommerliche Frühling bot beste Gelegenheit, auf der Darmstädter Mathildenhöhe nach Foto-Motiven zu suchen.
Diese Anhöhe ist mit 180 Metern die höchste Erhebung der Darmstädter Innenstadt und glänzt mit zahlreichen architektonischen und künstlerischen Besonderheiten.
Beherrschend sind der vom Architekten Joseph Maria Olbrich entworfene Hochzeitsturm (derzeit eingerüstet) neben dem Platanenhain und die große Ausstellungshalle. Ein weiteres markantes Gebäude auf der Mathildenhöhe ist die Russische Kapelle, die 1897 erbaut wurde.
Die Künstlerkolonie wurde 1899 durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen als Mäzen ins Leben gerufen.