Bei der derzeitigen sibirischen Kälte bilden sich jetzt gerne auch mal sog. Eisblumen an den Fenstern.
Der Wasserdampf aus der feuchten Raumluft im Inneren gefriert an der Scheibe, besonders wenn dort irgendwelche Kristallisationskeime wie Staubkörchen o. ä. vorhanden sind.
Dabei zeigen sich mit der Zeit quasi-organische Muster bei den sich ausdehnenden Eiskristallen auf dem Glas, die in ihrer Form Blumen oder Blättern ähneln können.
Die Farben der Umgebung werden aufgenommen und reflektiert, so dass das Eis sogar eine gewisse Farbigkeit aufweisen kann.
So lassen sich selbst dem harten Frost - beim Warten auf das Frühjahr - wenigstens noch ein paar schöne Seiten abgewinnen.
So lassen sich selbst dem harten Frost - beim Warten auf das Frühjahr - wenigstens noch ein paar schöne Seiten abgewinnen.