Fröhlicher Umzug und After-Zug-Party in Hanau
- Details
Das Faschingsfinale 2025 feierte Hanau u. a. am Sa., 1. März ab 14:11 Uhr mit einem großen Umzug durch die Innenstadt und einer After-Zug-Party als Neuerung in der Altstadt.
Mit neuer Zugroute führte der Faschingszug vom Kurt-Blaum-Platz durch die Nürnberger Straße hin zum Marktplatz. Am "Stadthof" wurde dann erstmals rechts abgebogen.
Weiter ging es in der Folge durch die Fahrstraße und über den Freiheitsplatz am Forum vorbei. Über die Nordstraße wurde schließlich der Endpunkt am Schlossplatz erreicht.
Dabei waren bei einigermaßen angenehmem Wetter über 50 Zugnummern der verschiedenen Vereine aus der Brüder-Grimm-Stadt, den Stadtteilen, aber auch aus dem Umland mit Festwagen, Fußgruppen, Garden und Kapellen.
Gesäumt wurde die zum großen Teil mit Absperrgittern gesicherte Strecke von etlichen tausend Zuschauern.
Nach verschiedenen Unterbrechungen und dem Ausfall im Vorjahr nach der Auflösung des "Hanauer Carnevalszugverein HCV 1954" konnte der Zug nun im Jahr 2025 mit neuer Organisation endlich wieder stattfinden.
Hierfür arbeiteten die verschiedenen Karnevalsvereine eng zusammen. Unterstützung kam vom Veranstaltungsbüro und der Hanauer Marketing GmbH.
Kraniche über Hanau
- Details
Nach dem Ende des goldenen Oktobers und angesichts der einsetzenden früh-winterlichen Witterungsverhältnisse, einhergehend mit Schneefällen und Nachtfrostgefah, haben die Kraniche ihren Herbstzug – ausgehend von ihren nördlichen Sammelplätzen an der Ostsee – in den sonnigen und warmen europäischen Südwesten (hauptsächlich Spanien) fortgesetzt.
Das eindrucksvolle Schauspiel dieses Vogelzugs konnte jetzt auch am Freitag und Samstag in Hanau bewundert werden. Einige Schwärme des "laut trompetenden 'Glücksvogels'" (NABU) waren am wolkenverhangenen und grauen Himmel über der Brüder-Grimm-Stadt zu sehen. In zwei keilförmigen Formationen überquerten die Zugvögel kurz vor Mittag am 26. Oktober, bei eher ungemütlichem, feucht-kaltem Wetter die Stadt.
Wilhelmsbader Martinsfest unter Sonnenstrahlen und Sternenzelt
- Details
Besonders gut meinte es der diesem Jahr "goldene November" mit den Veranstaltern des 3. Wilhelmsbader Sankt-Martinsfestes vom Hanauer Karussellverein.
Strahlender Sonnen- oder (nach Einbruch der Dunkelheit) Mondschein und angenehm milde Temperaturen sorgten am gesamten Wochenende, dafür dass in diesem Jahr sicherlich neue Besucherrekorde erreicht werden konnten.
Schon am Nachmittag der beiden Tage war zwischen den etwa 25 Ständen mit Waren aus dem Bereich des Kunsthandwerks und mit verschiedenen kulinarischen Angeboten, aufgrund des großen Publikumsandrangs, kaum noch ein Durchkommen.
Hanauer Fastnachtszug 2011
- Details
Ein bunter närrischer Lindwurm schlängelte sich auch im Jahr 2011 wieder am Karnevals-Samstag durch die Straßen der Hanauer Innenstadt.
Bei viel Sonnenschein - und glücklicherweise nicht ganz so kalten Temperaturen - fanden sich wieder tausende Zuschauer ein, um den am Fastnachtszug teilnehmenden Gruppen aus Nah- und Fern, den Kapellen sowie den Wagen der Vereine zuzujubeln.
Lokalpolitisches fand sich in diesem Jahr im Zug - trotz oder vielleicht gerade wegen der anstehenden Kommunalwahlen? - eher selten.
Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Hanau
- Details
Am Freitag, dem 26. November begann wieder einer der "weihnachtlichsten Weihnachtsmärkte" auf dem Marktplatz der Brüder-Grimm-Stadt. Bis zum 22. Dezember öffnen täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr über 70 Verkaufs- und Gastronomiestände und laden zum vorweihnachtlichen Schlendern, Schlemmen und Genießen ein.
Besondere Attraktionen sind das kleine historische Riesenrad oder die Märchenmotive auf Hessens größtem Adventskalender am Hanauer Rathaus, wo ab 1. Dezember jeden Tag gegen 18:00 Uhr ein neues Türchen geöffnet wird.
Auch die im letzten Jahr erstmals im Zentrum des Marktplatzes aufgebaute beleuchtete Weihnachtspyramide mit integriertem Glühweinausschank, ist wieder vorhanden.