Nach dem letztjährigen Erfolg mit dem von "Lorraine Médiévale" neugestalteten Mittelaltermarkt im hessischen Heusenstamm, folgte am 12. und 13. Oktober 2024, bei eher herbstlich-frischen Bedingungen, die zweite Ausgabe an und im Schloss Schönborn.

MA Heusenstamm 2024 - Eröffnung - Magistrat

Zur Eröffnung gab es am Samstag gegen 14:00 Uhr einen Umzug der Teilnehmenden, gefolgt von einem Grußwort des Magistrats auf der Hauptbühne. Im Vergleich zum Vorjahr waren im Schlossinnenhof sowie im Bereich am Bannturm noch mehr Stände mit mittelalterlichen Waren zu finden. 

MA Heusenstamm 2024 - Ambiente - Marktstände

Schmuckgestalter und Handwerker, wie Gewandschneider, Schuhmacher und Lederer, aber auch Holzschnitzer, Spielzeugmacher und Seifensieder, präsentierten ihre unterschiedlichen Arbeiten.

Außerdem wurde wieder ein reichhaltiges kulinarisches Angebot aufgefahren. Gereicht wurden bei der Bäckerey vielfach belegte Fladen und Brote. Dazu kamen Flammkuchen aus dem Holzbackofen. Auch an Gegrilltem und Gebratenem wie Bullenrippen, Würsten oder Steaks herrschte keinerlei Mangel. 

MA Heusenstamm 2024 - Bullenrippen

Auch orientalische Köstlichkeiten und Waffeln oder gebrannte Nüsse luden zum Genuss ein. An den Tavernen wurde zudem leckeres Bier und Met, aber natürlich auch alkoholfreie Getränke ausgeschenkt.
Wegen des Andrangs im Vorjahr – mit teilweise längeren Wartezeiten in dichten Schlangen – waren diesmal von den Organisatoren auch im ersten Innenhof sogar eine weitere Taverne und zusätzliche Essensstände eingerichtet worden.

MA Heusenstamm 2024 - Spielleute - PapperlaBarden mit ihrer Hobbit-Schar

Das Kulturprogramm konnte sich auch in diesem Jahr inhaltlich durchaus wieder sehen lassen – nach Einbruch der Dunkelheit im Bereich der Hauptbühne optisch allerdings eher schlecht. Ein wenig mehr Bühnen-Beleuchtung (von vorn) könnte also durchaus nicht schaden, sodass die Künstler für die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher auch am Abend noch einigermaßen erkennbar bleiben.

Ein wenig beeinträchtigt wurden die tolle Atmosphäre und der Musikgenuss leider zeitweise durch den nicht unerheblichen Lärm des Flugverkehrs vom nahe-gelegenen Rhein-Main-Airport.

MA Heusenstamm 2024 - Spielleute - Capud Draconis

Die bekannte Gruppe "Capud Draconis" zauberte diesmal als Trio mit Dudelsack und Trommel verschiedene lautstarke Auftritte auf die Bühne. Eine besondere Attraktion waren die Spielleute von "Krless" aus der goldenen Stadt Prag, das "Beste, was Tschechien in diesem Musikgenre zu bieten hat." Für gute Laune sorgten darüber die "PapperlaBarden" aus Marburg mit ihren humorvollen musikalischen Einlagen und "feinstem Barden-Folk."

MA Heusenstamm 2024 - Spielleute - Krless aus Prag

"Hubertus der Fahrende" präsentierte immer wieder – besonders zum Vergnügen der kleinen Besucher – Jonglage (sogar mit Tüchern), Akrobatik und Gaukeley. Dabei begleitete er auch die Auftritte der Bands.

MA Heusenstamm 2024 - Gaukler - Hubertus

Dazu kam der "Der Fliegende Holländer" von der niederländischen Küste mit seinem Holzschiff auf den Markt. Im Gepäck hatte er mal schaurige, mal lustige Geschichten, von seinen Reisen auf den sieben Meeren, die er immer von Zeit zu Zeit zum Besten gab.

MA Heusenstamm 2024 - Gaukler - Der fliegende Holländer

Für die Kinder gab es auch wieder das handbetriebene Holzriesenrad und ein Holz-Karussell. Dazu kamen Mäuseroulette, Drachenjagd, Eierknacken und das Glücksrad. Seine Geschicklichkeit konnte man beim Bogenschießen unter Beweis stellen.

MA Heusenstamm 2024 - Ambiente - Riesenrad

Abgerundet wurde das Angebot durch die Zelte von verschiedenen lagernden Gruppen vor dem Schloss, sodass man dort bereits einen ersten kleinen Eindruck von dem erhaschen konnte, was einen im Inneren erwartete.

MA Heusenstamm 2024 - Ambiente - Markttreiben

Leider war es, wie im Vorjahr, erneut unklar, wann und wo denn die große Feuershow der Gruppe "Infinity" aus Stuttgart am Samstagabend denn nun wirklich stattfinden sollte. Es kursierten wieder einmal irritierend unterschiedliche Angaben im Internet bzw. auf den vor Ort angebrachten Plakaten und ausgelegten Flyern. Dies sollte sich doch im Vorfeld irgendwie eindeutiger regeln und kommunizieren lassen.

MA Heusenstamm 2024 - Ambiente - Markttreiben - Illuminierter Innenhof

Für viele Gäste wäre 21:00 Uhr (Mitte Oktober) – gerade bei herbstlich-kühler Witterung – vermutlich schon etwas spät. Deshalb sollte so eine Vorführung am besten allerspätestens gegen 20:00 Uhr starten, sodass man nach Abschluss evtl. vor dem Heimweg noch in Ruhe etwas zu sich nehmen kann oder auch bequem die – hoffentlich verkehrende – S-Bahn am Heusenstammer Bahnhof erreicht.

MA Heusenstamm 2024 - Ambiente - Illuminiertes Schloss Schönborn

Aber was nicht ist, kann ja noch werden, wie die Verbesserungen und Erweiterungen durch die Organisatoren von "Lorraine Médiévale" in diesem Jahr bereits unter Beweis gestellt haben. So könnte das Mittelalter-Event im kommenden Herbst 2025 sicher ein noch größerer Erfolg werden.

 

Links

Neugestalteter Mittelaltermarkt in Heusenstamm

 

Galerie(n)

Umzug und Eröffnung

Spielleute - Capud Draconis

Spielleute - Krless

Spielleute - PapperlaBarden

Gaukler - Der fliegende Holländer

Gaukler - Hubertus

Ambiente und Festtreiben

 

Joomla template by a4joomla