Endlich fand in Steinau an der Straße am Wochenende vom 24. und 25. August 2024 wieder der Mittelaltermarkt im Herzen der historischen Altstadt "Am Kumpen" sowie im Bereich des Schlosses statt. Dazu kam noch ein Lager von historischen Gruppen und Mittelalterfreunden auf der "Mauerwiese" vor der Stadtmauer am Kinzigufer und im "Hirschgraben."
Ursprünglich im Jahr 2010 von der "Trimburger Ritterschaft" begründet, konnte sich das Mittelalterspektakel bei Gästen und Mitwirkenden, bis zur mehrjährigen Unterbrechung ab 2020, einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen. Mit Beginn des Jahres 2024 wurde die Stadt Steinau an der Straße nun selbst Veranstalter des Marktes, sodass jetzt ein Neustart stattfinden konnte, wobei die Ritter weiterhin unterstützend tätig sind.
Somit konnten sich die verschiedenen Stände von Handwerkern und Händlern sowie die Tavernen und kulinarischen Angebote mit Süßwarenständen und Bratereien wieder in die historische Kulisse der Brüder-Grimm-Stadt mit ihrem ganz besonderen Ambiente einfügen.
Zudem wurde auch ein Unterhaltungsprogramm mit Gauklern, Spielleuten und Tanz-Ensembles geboten. Besonderer Wert wurde dabei in diesem Jahr auf Tanzvorführungen gelegt.
Zum einen gab es im Schlosshof orientalischen Tanz der Gruppe "Layana" aus dem benachbarten Schlüchtern in entsprechend bunter und exotischer Kostümierung der verschiedenen Tänzerinnen.
Dazu kam die Gruppe "Saltare in Luna Noctis" aus Rotenburg an der Fulda, die verschiedene historische Tänze aus den letzten Jahrhunderten präsentierte. Dabei durften sich zum Ende hin auch interessierte Besucherinnen und Besucher in den Reigen einfügen.
Gerade bei den kleinen Gästen war die humorvolle Zaubershow von Zauberer William im Burggraben sehr beliebt. Für die Kinder war auch ein historisches Karussell mit Handkurbelantrieb aufgebaut worden. Dazu wurden Rattenwerfen, Bogenschießen und sogar ein kleiner Hexenkurs angeboten.
Begeisterte Zuschauer fanden auch die virtuosen Schaukampf-Darbietungen mit den Schwertkämpfern der "Freien Kriegerschaft" aus dem nicht allzu weit entfernten Gelnhausen.
Für musikalische Unterhaltung sorgte zwischenzeitlich immer mal wieder die "Formatio Kupazukow" mit ihren mittelalterlichen Klängen. Dabei wurden sie von der Tanzgruppe "Layana" unterstützt. Außerdem gab es verschiedene "Walking Act"-Auftritte, etwa von Wanderhexe und Druide Ole.
Es bleibt zu wünschen, dass der Markt im etwas abgelegenen Steinau künftig wieder aufblüht. Denn gerade das historische Umfeld mit Markt, Graben und Schloss trägt mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre viel zu einem anregenden mittelalterlichen Markterlebnis bei.