Am vorösterlichen Wochenende zum 12. und 13. April 2025 fand im idyllischen Idstein im hessischen Taunus wieder einmal der alle zwei Jahre von den einheimischen "Musikfreunden" veranstaltete Hexenmarkt statt.

Idsteiner Hexenmarkt - Hexe Walpurga

Im Bereich um Schloss und Hexenturm in der historischen Altstadt, wurde den zahlreich erschienenen Besuchern bei bestem Wetter wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten von Gauklern, Zauberern, Fantasie-Wesen, Walking Acts und Artisten geboten. Dabei war die Idsteiner Haus-und-Hof-Hexe Walpurga überall unterwegs und immer bereit, die großen und kleinen Besucher mit ihrem Schabernack zu bespaßen.

Idsteiner Hexenmarkt - Walking Act - fairtytales

Mit ihren Konzerten und Auftritten boten darüber hinaus zahlreiche Spielleute und Sänger auf den Bühnen und auch auf dem sonstigen Festgelände des Hexenmarktes für beste Unterhaltung.

Idsteiner Hexenmarkt - Spielleute - Poeta Magica

Ein Highlight waren sicherlich die Shows der Musikgruppe "Poeta Magica" von Holger Funke (mit Kaija Anne), die mit historischen Instrumenten wie Nyckelharpa, Sackpfeifen oder keltische Harfe sowie bezaubernden mystischen Klängen aus dem Folk- und Mittelalterbereich für besondere Stimmung sorgte.

Idsteiner Hexenmarkt - Terry der Barde

Einzelkünstler wie "Terry der Barde" trugen mit ihrem Gesang ebenfalls zur freundlichen Atmosphäre des Marktes bei.

Idsteiner Hexenmarkt - Hexenmarkt Portal

Eine spezielle Form der Zeitreise bot das "Duo Zeitensprung" bei deren Auftritten Musik und Zauberkunst miteinander verknüpft wurden.

Fehlen durfte natürlich beim Heimspiel auch nicht der "Hexenmarktchor" mit seinem altertümlichen Liedgut – als Projektchor der Veranstalter "Musikfreunde Idstein e.V." 

Idsteiner Hexenmarkt - Hexenmarkt Chor

Jonglage-Kunststücke mit schweren Gegenständen bot beispielsweise der Kraft-Jongleur "Bagatelli." Da flogen schon mal schwere Keulen durch die Lüfte und auch ein "Großer Wagen" wurde auf mit dem Mund balanciert.

Idsteiner Hexenmarkt - Kraft-Jonglage mit Bagatelli

Artistisch ging es auch bei "Gauklerin Mimi" aus dem Fränkischen zu, die auf dem Hexenmarkt ihre eindrucksvolle "Hoopartistik" mit Hula-Hoop-Reifen und verschiedene Feuerkünste präsentierte.

Idsteiner Hexenmarkt - Hoopartistik mit Gauklerin Mimi

Mit lustigem aber zeitweise auch dramatischem Kasperletheater und seinen selbstgeschriebenen Stücken wusste der "Kiepenkasper" gerade die kleinen Gäste zu begeistern.

Idsteiner Hexenmarkt - Kiepenkasper

Gerade für die jüngeren Gäste gab es u. a. mit Märchenzelt, Werkstatt und den Kinderritterspielen ein reichhaltiges Angebot. Bei dem letztgenannten Turney etwa durften tapfere Kämpen dem neu gekrönten König von Idstein, seiner frisch angetrauten Königin sowie dem Hofstaat und dem versammelten Volk ihr ritterliches Können in verschiedenen Disziplinen vorführen.

Idsteiner Hexenmarkt - Kinderritterspiele

Dazu kamen mehr als 60 Stände mit einem traditionellen Warensortiment aus den Bereichen Kunsthandwerk, Schmuckgestaltung, Textilien, Spielwaren und mehr. Bei Vorführungen konnten die Handwerker dem Publikum ihre Fertigkeiten beim Schmieden, Spinnen, Gerben, Schuhemachen oder auch Körbeflechten unter Beweis stellen. 

Idsteiner Hexenmarkt - Ambiente

Außerdem zeigten Küfer, an beiden Markttagen wie Holzfässer in der alten Zeit produziert werden. 

Idsteiner Hexenmarkt - Handwerker-Vorführungen

Am Samstag war – zumindest bis gegen 18:30 Uhr – für das leibliche Wohl mit deftigen und süßen Speisen und mit den Getränken an den Tavernen sehr gut gesorgt. Danach wurde es allerdings, gerade was die Bratereyen anging, schon ziemlich knapp – obwohl der Markt ja planmäßig doch bis 20:00 Uhr andauern sollte.

Idsteiner Hexenmarkt - Ambiente mit Hexenturm

Wahrscheinlich hatte man den großen Andrang und den noch größeren Appetit der Gäste – angesichts der fast schon sommerlich anmutenden Witterung – doch etwas unterschätzt.

Idsteiner Hexenmarkt - Duo Zeitensprung mit Musik und Zauberey

Abgeschlossen wurde das bunte und abwechslungsreiche Spektakel am Samstagabend mit einem Tavernenspiel auf der Hauptbühne, bei dem die meisten Künstler des Tages noch einmal mit einem Extra-Auftritt vertreten sein durften. 

Idsteiner Hexenmarkt - Feuershow mit fairytales

Dieses Finale endete mit einer spektakulären Feuershow des Duos "fairytales." Dabei wurden sie unterstützt mit den Klängen von "Poeta Magica."

Idsteiner Hexenmarkt - Tavernenspiel mit Kaija Anne von Poeta Magica an der Keltischen Harfe

Die (Zeit-) Reise in das idyllische Taunus-Städtchen mit seinen 25.000 Einwohnern hatte sich also auf jeden Fall gelohnt. Das bunte Markttreiben mit seinen zahlreichen Attraktionen und seinem ganz besonderen Flair im passenden historischen Ambiente wusste wirklich zu begeistern. So bleibt schon einmal die Vorfreude auf den 17. Hexenmarkt im Jahr 2027.

Links

29. Märchen- und Sagentage in Reichelsheim im Odenwald

 

Galerie(n)

Poeta-Magica

Walking Act - Frühlingszauber (fairytales)

Feuershow - fairytales

Bagatelli

Mimi - Hoopartistik

Kinder-Ritterspiele

Kiepenkasper

Terry der Barde

Duo Zeitensprung

Ambiente - Festtreiben

Joomla template by a4joomla