Die Luminale ist seit dem Jahr 2002 ein internationales Lichtkultur-Festival, das alle zwei Jahre in Frankfurt am Main und der gesamten Rhein-Main-Region parallel zur Messe Light+Building stattfindet.
Hauptwache und Commerzbank-Turm | Illuminierte "Kameha Suite" in der Taunusanlage |
Zahlreiche Veranstaltungen und Installationen sind in Museen und Galerien, an Hochhausfassaden und in Lagerhallen, auf Straßen und Plätzen, in Kirchen und Parks, an Flussufern und Brücken zu bewundern.
Kaufhof-Fassade mit Tierbildern |
T-Rex in der Lightshow im Saueriersaal |
Die Vielfalt von Lichtkunst, Performances, Lichtklang-Installationen demonstriert die unzähligen Möglichkeiten im Umgang mit Licht.
Triceratops - Lichtshow Senckenberg-Museum | T-Rex in Rot |
Architekten, Designer, Stadtplaner und Künstler können ihre neuen Arbeiten und Gestaltungsideen im Rahmen der Luminale einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.
"Flower from the Universe" im Senckenberg-Foyer | Bunte Fassade mit Mondsichel |
Von zahlreichen Fotografinnen und Fotografen werden die Ergebnisse und Einfäller der verschiedenen Veranstalter und Beteiligten dauerhaft dokumentiert.
Inszenierung in der Katharinenkirche | LED-Installation am Anlagenring |
Die Luminale als Veranstaltung der Stadtwahrnehmung und der temporären Stadtveränderung hat ihre philosophischen Wurzeln in urbanistischen Theorien und Reflexionen zum Flaneur (Passagenwerk, Walter Benjamin) oder zum öffentlichen Raum, der "als Imaginationsfläche, auf der die Wünsche, Interessen, Traditionen und Begehrlichkeiten einer Gesellschaft verhandelt werden" dient.
Feuerspektakel | Nahe der Hauptwache |