Vom nahenden Frühling war in der Luminale -Woche in der Märzmitte 2018 weit und breit nichts zu spüren. Kurz vor Beginn der großen Lichterschau am 18. März, war sogar noch einmal einiges an Neuschnee gefallen.
Es folgte mit strammem Ostwind direkt extrem eisige Luft aus arktischen Breiten, so dass in den ersten Tagen die Frostgrenze in der Rhein-Main-Region nicht mehr überschritten wurde.
Insgesamt also keine besonders guten Voraussetzungen für die an der Lichtkultur interessierten Personen, die die zahlreichen Objekte und Inszenierungen in Frankfurt und Offenbach – in der Regel nach Einbruch der Dunkelheit – in Augenschein nehmen wollten.
Auch die feierliche Eröffnung der "Biennale der Lichtkultur" durch den Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann auf dem illuminierten Römerberg gemahnte mehr an die Weihnachts- denn an die Osterzeit. Statt bunter Marktbuden und Stände, gab es eben farbige Lichter und Projektionen. Ein Glühwein-Ausschank am Platz konnte dabei durchaus gute Umsätze einfahren.
Trotzdem waren zahlreiche Straßen, Plätze und die sonstigen öffentlichen Räume, die in dieses außergewöhnliche Festival der Lichtkultur einbezogen wurden, erneut sehr belebt. Auch in Frankfurts "Gut Stubb" hatten sich am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr sicherlich mehrere tausend Schaulustige eingefunden, um das durch "Frankfurt Fades" mit einer eindrucksvollen "Video Mapping-Installation" von Philipp Geist illuminierte historische Rathaus zu bewundern und zu fotografieren.
Nun schon zum 9. Mal fand – im Zusammenspiel mit der Weltleitmesse "Light+Building", bei der die Fachindustrie ihre Innovationen zum Thema Licht und Energieeffizienz präsentiert – vom 18. bis zum 23. März 2018 die Luminale in der Mainmetropole und in der Nachbarstadt Offenbach statt.
Dabei war die Schau von den Veranstaltern diesmal einer umfassenden Neukonzeption unterzogen worden. Das Programm der Biennale wurde in fünf Sektionen mit je eigenem Schwerpunkt aufgeteilt. Ein wissenschaftlich fundiertes Begleitprogramm mit Informations- und Diskussionsveranstaltungen nahm aktuelle Fragen der Stadtentwicklung, die als komplexe Zukunftsaufgabe im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Ökologie, Architektur, Technik, Wissenschaft und Politik begriffen wird, in den inhaltlichen Fokus. Das Festivalzentrum im Instituto Cervantes war Treffpunkt und Veranstaltungsort.
Insgesamt etwa 150 Licht-Ereignisse verwandelten den urbanen Raum im Zentrum der Rhein-Main-Region während der sechs Tage in eine "Weltmetropole des Lichtes." Ein eigens eingerichteter "Light Walk" verband in einem Nord- und einem Südabschnitt zahlreiche Spielstätten im Zentrum der Mainmetropole zu einer Art Outdoor-Galerie der Lichtkunst. Überall wurden die verschiedensten Formen von Lichtgestaltung und Lichtinszenierung im Stadtraum zur Schau gestellt.
Hochrangige (Licht-) Künstler, Designer oder Architekten aus Hochschulen, Gestaltungsbüros und Unternehmen wirkten auf vielfältige Weise bei dem Ereignis mit. Einbezogen waren auch wieder Museen, Galerien sowie Kirchen und Sakralräume. Fast eine Viertelmillion Menschen haben, laut Angaben der Organisatoren, trotz eisiger Temperaturen, die Gelegenheit genutzt die verschiedenen Spielstätten aufzusuchen.
Große Publikumsmagneten waren vor allem die Platz-Projektionen und Video-Mappings auf dem Römerberg wie "Frankfurt Fades" oder an der Alten Oper. Bei "Changing Times" wurde die Kalksandstein-Fassade zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv Karmachina, das verschiedene bedeutende Phasen in der Historie des Kulturbaus aufgriff.
Viele Schaulustige versammelten sich auch vor dem Neubau der EZB im Ostend. Mit "Cross Hatch" wurde dort von Urbanscreen eine Art animierte Street-Art-Galerie für die Fassade des vom Architekten Martin Elsaesser entworfenen Baus der historischen Großmarkthalle geschaffen. Außerdem wirkten wieder zahlreiche Kirchen und sakrale Einrichtungen bei der Luminale mit. Häufig dienten die besonderen Räumlichkeiten, Gebäudestrukturen und Fassaden sowohl als Veranstaltungsareal, Projektionsfläche oder Ausstellungsraum. Gelegentlich wurden sie aber auch zu spirituellen Ruhezonen.
Anziehungspunkt waren dabei insbesondere die Katharinenkirche an der Hauptwache, vor deren Eingang sich zeitweise lange Schlangen bildeten mit dem Projekt KATHARINEN+PASSION oder die nahe gelegene Liebfrauenkirche mit der Aufführung der großformatigen performativen Licht-Oper#ESWERDELICH:T.
Besucherinnen und Besucher fanden aber auch ihren Weg in eher abgelegene oder unbekanntere Spieltstätten. In einer Neuauflage der Veranstaltung von 2016 wurden per Overhead-Projektor erneut Lichtspuren auf die Wände der Antoniuskirche im Westend übertragen.
Das Licht-Kunst-Musikprojekt BASILEA RE-CHURCH erweckte die expressionistische Architektur der Frankfurter St. Bonifatiuskirche zum Leben. Eine Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen thematisierte mit einer Deckenprojektion Erosion, Verfall und Zeit in der Ära des Klimawandels.
Die Projektion eines Frankfurt-Nachtfilms, verschattet von glänzenden Alltagsgegenständen einer zugehörigen Rauminstallation kam in der Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde in der Fischerfeldstraße besonders gut zur Geltung.
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT versah die Fassade des jüdischen Sakralbaus mit einer Projektion, die den Besuchern das Erkennen der Architektur des Gebäudes erschwerte und dabei mit "Störbildern" und projizierten Tarnmustern einen Moment der Verschleierung erzeugte. So wurde die historische Notwendigkeit von Tarnung und Anpassung hervorgehoben.
Einbezogen waren im Frankfurter Stadtraum auch das Mainufer mit dem Nizza-Bereich am Untermainkai sowie das Museumsufer oder die Taunusanlage. Ausstellungen und Objektpräsentationen gab es auch in mehreren Stationen des öffentlichen Nahverkehrs wie etwa Taunusanlage oder Schweizer Platz.
Ein "Festival im Festival" wurde im Atelier Frankfurt in der Schwedlerstraße geboten. Anlässlich der Luminale, wurde dort das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 Quadratmetern Fläche bespielt.
Hier konnten kleinere Lichtinstallationen und Objekte betrachtet werden. Auch der Kunstverein Familie Montez präsentierte anlässlich der Luminale 2018 mit Lumimontez verschiedene ausgesuchte Arbeiten zum Thema Licht.
Hier hatte auch der Spaziergang des Projekts "Light To Go" der Künstlerin und Modedesignerin Katarina Skupch seinen Ausgangspunkt. Eine Dreiergruppe aus "erleuchteten Schutzpatroninnen" gehüllt in voluminöse illuminierte Kleider mit Frankfurter Motiven "schwebte" dabei an der EZB vorbei über die nahe gelegenen Main-Brücken.
Die schiere Anzahl der großen und kleinen Veranstaltungsorte im öffentlichen Raum oder in Gebäuden, machte es erneut unmöglich, alles zu sehen. Auch die ungünstige Witterung erschwerte die nächtlichen Wanderungen zusätzlich. Die Öffnungszeiten an einigen stark frequentierten Veranstaltungsorten sollten daher künftig wenigstens bis Mitternacht verlängert werden. Hilfreich wäre es aber auch schon, wenn die angekündigten Öffnungszeiten vor Ort immer eingehalten würden. Wenn man, obwohl 23:00 Uhr im Programm steht, öfter schon gegen 22:30 keinen Einlass mehr erhält, erscheint dies eher unerquicklich.
Trotz der arktischen Kälte in diesem Jahr, sollte das Großereignis auch künftig vor der Sommerzeit-Umstellung durchgeführt wurde, so dass zumindest die nutzbare Phase der Dunkelheit erhalten bleibt. Auf jeden Fall kann man gespannt sein, was von den Organisatoren anlässlich des runden Jubiläums bei der bevorstehenden 10. Auflage der Luminale im Jahr 2020 geboten wird.
Galerie(n)
Projektionen
FrankfurtFades - Römer
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
FRANKFURT FADES - EIN PROJEKT VON Philipp Geist. Video Mapping-Installation am Römer. Luminale-Eröffnung: 18. März 2018, 19:30 Uhr
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Römerberg
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Römerberg
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Römerberg
ChangingTimes - Alte Oper
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Alte Oper
CHANGING TIMES - Die Kalksandstein-Fassade
wird zur Projektionsfläche für das Mailänder Designkollektiv
Karmachina (Phasen in der Historie der Alten Oper)
CrossHatch - EZB (ECB)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - EZB
CROSS HATCH. EIN PROJEKT VON Urbanscreen für die Europäische Zentralbank
Animierte Street-Art-Galerie
Europäische Zentralbank Hauptgebäude
Luminale Sakral
Katharinen Passion
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
KATHARINEN+PASSION
EIN PROJEKT VON Victoria Coeln / Martin Lücker und Jorin Sandau an der
Riegerorgel
St. Katharinenkirche
Liebfrauen-Lichtoper
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
#ESWERDELICH:T. Performative Licht-Oper für Liebfrauen
EIN PROJEKT VON Ingo Bracke (Licht- und Klangkunst)
Einmalige, geheimnisvolle Mensch-Raum – Erlebnisse, ein Rausch für die Sinne
Liebfrauen – Kirche und Kloster mitten in der Stadt
Lichtspuren 2 - St. Antonius (Westend)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LICHTSPUREN II. EIN PROJEKT VON Kathrin Bethge / Kaliomene – Rheinische Frauenschola
(Frauen-Ensemble) / John Eckhardt
Overheadprojektionen verwandeln den Raum der St. Antonius Kirche
Kirche St. Antonius
Synagoge-Verhüllt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
WESTEND-SYNAGOGE – VERHÜLLT.
EIN PROJEKT VON Florian Schunck / Felix Dölker für die Jüdische Gemeinde Frankfurt
Die Fassade der Westend-Synagoge wird von Florian Schunck und Felix Dölker mit einer Projektion bespielt (Moment der Verschleierung).
Basilea Re-Church (St. Bonifatius)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
BASILEA RE-CHURCH
EIN PROJEKT VON Herbert Cybulska (Licht) / Sebastian Studnitzky (Komposition, Trompete, Keys, Electronics)
Ein Licht-Kunst-Musikprojekt in der Frankfurter St. Bonifatiuskirche (Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main)
DesertSound - Kunst-Kultur-Kirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DESERT SOUND : LENT
EIN PROJEKT VON Peter Kutin / Florian Kindlinger / Raphaël Languillat
Klang-/Videoinstallation im komplett leeren Raum der KunstKultur-Kirche Allerheiligen Essay bezüglich Erosion, Verfall und Zeit.
KunstKulturKirche Allerheiligen
Stadtraum - Architektur
Lightscreew
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHTSCREW
EIN PROJEKT VON Gunther Hecker
Juniorhaus mit spiralförmigen, verglasten Treppenhaus.
Kaiserstraße 19–21
Dreamsky
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DO WE DREAM UNDER THE SAME SKY
EIN PROJEKT VON Nikolaus Hirsch (Architekt) / Michel Müller (Architekt) / Rirkrit Tiravanija
Textilfassade, die mit Hilfe von organischer Photovoltaik und organischer Leuchtdioden
Strom produziert und Licht emittiert. Oper Frankfurt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DO WE DREAM UNDER THE SAME SKY
EIN PROJEKT VON Nikolaus Hirsch (Architekt) / Michel Müller (Architekt) / Rirkrit Tiravanija
Textilfassade, die mit Hilfe von organischer Photovoltaik und organischer Leuchtdioden
Strom produziert und Licht emittiert. Oper Frankfurt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DO WE DREAM UNDER THE SAME SKY
EIN PROJEKT VON Nikolaus Hirsch (Architekt) / Michel Müller (Architekt) / Rirkrit Tiravanija
Textilfassade, die mit Hilfe von organischer Photovoltaik und organischer Leuchtdioden
Strom produziert und Licht emittiert. Oper Frankfurt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DO WE DREAM UNDER THE SAME SKY
EIN PROJEKT VON Nikolaus Hirsch (Architekt) / Michel Müller (Architekt) / Rirkrit Tiravanija
Textilfassade, die mit Hilfe von organischer Photovoltaik und organischer Leuchtdioden
Strom produziert und Licht emittiert. Oper Frankfurt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DO WE DREAM UNDER THE SAME SKY
EIN PROJEKT VON Nikolaus Hirsch (Architekt) / Michel Müller (Architekt) / Rirkrit Tiravanija
Textilfassade, die mit Hilfe von organischer Photovoltaik und organischer Leuchtdioden
Strom produziert und Licht emittiert. Oper Frankfurt
Fabrik
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DIE FABRIK LEUCHTET. Lichtinstallationen im Innenhof
UNTERSTÜTZT VON Lichtlandschaften
Mittlerer Hasenpfad 5
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DIE FABRIK LEUCHTET. Lichtinstallationen im Innenhof
UNTERSTÜTZT VON Lichtlandschaften
Mittlerer Hasenpfad 5
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DIE FABRIK LEUCHTET. Lichtinstallationen im Innenhof
UNTERSTÜTZT VON Lichtlandschaften
Mittlerer Hasenpfad 5
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DIE FABRIK LEUCHTET. Lichtinstallationen im Innenhof
UNTERSTÜTZT VON Lichtlandschaften
Mittlerer Hasenpfad 5
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DIE FABRIK LEUCHTET. Lichtinstallationen im Innenhof
UNTERSTÜTZT VON Lichtlandschaften
Mittlerer Hasenpfad 5
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
DIE FABRIK LEUCHTET. Lichtinstallationen im Innenhof
UNTERSTÜTZT VON Lichtlandschaften
Mittlerer Hasenpfad 5
Objekte
Lichtwürfel - Nizza
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
5M3. Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
EIN PROJEKT VON Franz Neudeck / Otto Erlwein
Nizza. Untermainkai
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
5M3. Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
EIN PROJEKT VON Franz Neudeck / Otto Erlwein
Nizza. Untermainkai
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
5M3. Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
EIN PROJEKT VON Franz Neudeck / Otto Erlwein
Nizza. Untermainkai
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
5M3. Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
EIN PROJEKT VON Franz Neudeck / Otto Erlwein
Nizza. Untermainkai
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
5M3. Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
EIN PROJEKT VON Franz Neudeck / Otto Erlwein
Nizza. Untermainkai
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
5M3. Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
EIN PROJEKT VON Franz Neudeck / Otto Erlwein
Nizza. Untermainkai
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
5M3. Fünf Lichtwürfel am Nizza-Park
EIN PROJEKT VON Franz Neudeck / Otto Erlwein
Nizza. Untermainkai
Ach-wie-gut ...
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ACH, WIE GUT, DASS NIEMAND WEISS …
EIN PROJEKT VON Johannes Kriesche. Dialog mit dem EZB-Gebäude in Form und
Straßenbahnhaltestelle Ostbahnhof / Sonnemannstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ACH, WIE GUT, DASS NIEMAND WEISS …
EIN PROJEKT VON Johannes Kriesche. Dialog mit dem EZB-Gebäude in Form und
Straßenbahnhaltestelle Ostbahnhof / Sonnemannstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ACH, WIE GUT, DASS NIEMAND WEISS …
EIN PROJEKT VON Johannes Kriesche. Dialog mit dem EZB-Gebäude in Form und
Straßenbahnhaltestelle Ostbahnhof / Sonnemannstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ACH, WIE GUT, DASS NIEMAND WEISS …
EIN PROJEKT VON Johannes Kriesche. Dialog mit dem EZB-Gebäude in Form und
Straßenbahnhaltestelle Ostbahnhof / Sonnemannstraße
Strangers - Tiefkai
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
STRANGERS. Videoinstallation. Stein
EIN PROJEKT VON Holger Mader / Heike Wiermann
Schaumainkai / Tiefkai Höhe Museum Angewandte Kunst
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
STRANGERS. Videoinstallation. Stein
EIN PROJEKT VON Holger Mader / Heike Wiermann
Schaumainkai / Tiefkai Höhe Museum Angewandte Kunst
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
STRANGERS. Videoinstallation. Stein
EIN PROJEKT VON Holger Mader / Heike Wiermann
Schaumainkai / Tiefkai Höhe Museum Angewandte Kunst
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
STRANGERS. Videoinstallation. Stein
EIN PROJEKT VON Holger Mader / Heike Wiermann
Schaumainkai / Tiefkai Höhe Museum Angewandte Kunst
Glowblow
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
GLOWBLOW. EIN PROJEKT VON Leyla Gersbach
Dynamische Leuchtblase auf dem Goetheplatz in Frankfurt am Main.
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
GLOWBLOW. EIN PROJEKT VON Leyla Gersbach
Dynamische Leuchtblase auf dem Goetheplatz in Frankfurt am Main.
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
GLOWBLOW. EIN PROJEKT VON Leyla Gersbach
Dynamische Leuchtblase auf dem Goetheplatz in Frankfurt am Main.
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
GLOWBLOW. EIN PROJEKT VON Leyla Gersbach
Dynamische Leuchtblase auf dem Goetheplatz in Frankfurt am Main.
AtelierFrankfurt
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
ATELIERFRANKFURT: FESTIVAL IM FESTIVAL
Zur Luminale wird das ganze Erdgeschoss mit über 1.000 m2 bespielt.
Schwedlerstraße
LumiMontez
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Montez
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Montez
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Montez
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Montez
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Montez
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Montez
City-Light-Charts
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
CITY LIGHT CHARTS. An illuminated metro project
EIN PROJEKT VON Fabian Gatermann
U-Bahnstation Schweizer Straße
Taunusanlage
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Lichtinstallationen S-Bahnhof Taunusanlage
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Lichtinstallationen S-Bahnhof Taunusanlage
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Lichtinstallationen S-Bahnhof Taunusanlage
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Lichtinstallationen S-Bahnhof Taunusanlage
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Lichtinstallationen S-Bahnhof Taunusanlage
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Lichtinstallationen S-Bahnhof Taunusanlage
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Lichtinstallationen S-Bahnhof Taunusanlage
Aktion
Light-To-Go
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
LIGHT TO GO
EIN PROJEKT VON Katarina Skupch
Luminierte Kleider mit für Frankfurt typischen Zeichen und Motiven
23. März 2018. Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7
Eröffnung
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Eröffnung durch Oberbürgermeister Feldmann am Römer mit LIGHT TO GO
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur
Eröffnung durch Oberbürgermeister Feldmann am Römer mit LIGHT TO GO
Luminale 2018 - Frankfurt - Biennale der Lichtkultur - Römerberg