Mit reichlicher Verspätung ist Flussschwimmer Heinz Ratz (von der Band Strom & Wasser) gestern bei seiner Aktion "Die Lee(h)re der Flüsse" in Hanau angekommen. Vor allem die ungünstigen Wind- und Strömungsverhältnisse in der Mittagszeit (sowie ein Stau auf der Autobahn bei der Anfahrt nach Kahl) hatten dazu beigetragen, dass Ratz erst gegen 19:30 am Mainufer beim Olof-Palme-Haus an Land gehen konnte.
Ankunft und Begrüßung am Olof-Palme-Haus |
Es ist vollbracht |
Aber auch große Müdigkeit - und ein attackierendes Hanauer Wappentier auf dem Schlussstück an der Kinzigmündung - vermochten es nicht mehr zu verhindern, dass er und die Steuerfrau seines Begleitbootes von zahlreichen Fans, Schaulustigen und einer Trommlergruppe in Empfang genommen werden konnten.
"Begrüßung" durch Schwan |
OPH-Bühne |
Diese bejubelten zu Recht den Landgang des erschöpften Sängers und seine eindrucksvolle Tagesleistung. Immerhin hatte es Ratz erneut geschafft, beinahe 20 Flusskilometer schwimmend zurückzulegen, um so – in enger Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (B.U.N.D.) – auf regionale Umweltproblematiken und das Ausmaß an Zerstörung der Flusslandschaften und ökologische Fehlentscheidungen aufmerksam zu machen.
Am Steinheimer Mainufer |
Vor dem Hanauer Hafen |
Auf dem Abschnitt zwischen Kahl und Hanau habe die Aufmerksamkeit dabei besonders dem Kohlekraftwerk Staudinger gegolten, dass in den nächsten Jahren ausgebaut werden soll, wogegen sich in der Untermain-Region eine starke Protestbewegung formiert hat. Die „Stopp-Staudinger“-Initiative sowie weitere Organisationen und Gruppen aus dem Umwelt- und dem soziokulturellen Bereich (wie der Hanauer Weltladen) hatten das Flussprojekt unterstützt.
Blick von der Mainbrücke |
Benefiz-Konzert |
Nach einer – überraschend kurzen – Erholungsphase und einem kräftigen Essen, war der Sänger dann bereit, für das Benefiz-Konzert auf die Bühne des Olof-Palme-Hauses zu treten. Mit den witzigen und kritischen Musikstücken seiner Band Strom & Wasser machte Heinz Ratz wieder einmal deutlich, dass Musik für ihn „nicht nur kommentierende Funktion haben muss, sondern ein deutliches Mittel zur gesellschaftlichen Einmischung sein kann“. Dazu streute er noch Lesepassagen aus seinen eigenen Werken ein. Als musikalischen Support hatte der Kulturverein Matrax, der den Veranstaltungsrahmen für die Hanauer Etappe organisiert hat, die Hanauer Folklegende Reverend Schulzz gewinnen können, der dem Abend mit seinen Songs eine melancholische Note verlieh.
Support von Reverend Schulzz |
Livemusik beim Flussprojekt |
Bei guter Stimmung war das Konzert im Olof-Palme-Haus erst nach Mitternacht beendet.
Farben - Töne
Am Samstagabend, 30. Mai 2009 folgte – wiederum im Olof-Palme-Haus – ein Klassik-Abend mit Live-Malen. Unter dem Titel: „Farben-Töne“ präsentierte Matrax e. V. Lieder, Arien, Klaviermusik und Malerei. Die Sängerin Babett Ermisch und der Klaviersolist Dieter Hermsdorf (beide von der Paul-Hindemith Musikschule) boten dabei Musik aus Renaissance, Barock und Moderne. Gemalt wurde von Markus Fleck von Matrax e. V.
Das Konzert |
Schlussapplaus nach 3 Zugaben |
Das Konzert und die Atmosphäre des Abends waren sehr gelungen. Die Gäste, die gekommen waren, sind durchweg begeistert gewesen. Die Künstler mussten am Schluss sogar drei Zugaben bieten.
Weitere Informationen sind auf den Webseiten: www.matrax-ev.de und www.flussprojekt.de zu finden.