Das Hayner Burgfest präsentierte sich vom 12. bis 14. September 2014 unter dem Motto "Wildbann – Leben und Jagen in der Dryeiche." Dabei wurden in diesem Jahr auch zwei Jubiläen begangen.
Das Burgfest selbst konnte sein 75-jähriges Jubiläum begehen. Zudem wurde dem 675-jährigen Bestehen des "Dreieicher Weistums" gedacht, bei dem die kaiserlichen Jagd- und Waldrechte im Reichbannforst Dreieich niedergeschrieben wurden.
Dementsprechend standen beim Festprogramm mit etwa hundert Programmpunkten verschiedene Inszenierungen mittelalterlicher Jagdtraditionen im Mittelpunkt.
Den Kern des Festes bildete auch in diesem Jahr wieder der mittelalterliche Markt "Herrenborn" mit seinen mehr als 100 Ständen, an denen ein buntes Allerlei an mittelalterlichen Waren feilgeboten wurde.
Zu erwerben waren u. a. Kunsthandwerk, Schmuck, Kleidung, Spielzeug oder sonstiger Zierrat. Stände mit historischen Weinen, unterschiedlichsten Met-Variationen, Spezialbieren oder diversen Whiskey-Sorten rundeten das vielfältige Angebot ab. Ihre kulinarischen Bedürfnisse konnten die zahlreich erschienenen Festbesucher an Ständen mit diversen Speisen von Apfelkringeln bis zur den deftigen Erzeugnissen der Braterey stillen. Tavernen und Getränkestände sorgten für die Versorgung mit flüssiger Nahrung.
Neu war in diesem Jahr die exklusive "Nacht der Spielleut" am Freitagabend mit gesondertem Eintritt und Zugang, bei der neben lokalen Vertretern wie "Koboldix" die bekannten Gruppen "Haggard" und "Cultus Ferox" auftraten. Glücklicherweise wurde aber auch an den beiden anderen Tagen ein reichhaltiges Kultur- und Musikprogramm geboten.
Im Mittelpunkt stand dabei die Gruppe "Faey", die das Publikum beim großen Konzert am Samstagabend auf der Freilichtbühne mit ihren folkig-romantischen Klängen zu begeistern wusste.
Aber auch Newcomer wie die Formatio "Veytstanz" aus der Wetterau bekamen ihre Chance. Ein besonderer Programm-Höhepunkt war das Mittelalter-Varieté "La Nuit", das von den Gauklern von "Forzarello" zusammen mit den Spielleuten der Gruppe "Triskilian" auf die Beine gestellt wurde.
Im Mittelpunkt stand dabei die Gruppe "Faey", die das Publikum beim großen Konzert am Samstagabend auf der Freilichtbühne mit ihren folkig-romantischen Klängen zu begeistern wusste.
Dabei wurden Jonglagen und spaßige Einlagen mit den mittelalterlichen Klängen der Band verknüpft.
Daneben trugen "Triskilian" mit mehreren Konzerten zur Unterhaltung bei und hatten darüber hinaus auch einen Anteil an der abschließenden Feuershow "Lichtarello" – zusammen mit "The Fairytales" und "Forzarello."
Das Thema Jagen und Forstwirtschaft wurde in Shows mit zahlreichen Tieren aufgegriffen. Unter dem Titel "Jagd im Wandel der Zeit" wurden u. a. von der "Horus Falknerei" Inszenierungen unterschiedlicher mittelalterlicher Jagdtraditionen mit Greifvögeln, irischen Wolfshunden oder Pferden vorgeführt. Dazu gesellte sich ein thematisch passendes Vortragsprogramm von Forstwissenschaftlern und Heimatkundlern.
Zusammen mit zahlreichen weiteren Angeboten, wie den "Kinder-Spektakuli", einer "Stunde des Handwerks", der Ausstellung "Bilder aus dem Mittelalter" und weiteren Mitmachmöglichkeiten, wusste das Hayner Burgfest seine kleinen und großen Gäste auch im Jahr 2014, trotz nicht immer beständiger Witterung, erneut zu begeistern. Die Zeit bis zum September 2015 mit dem nächsten Hayner Burgfest unter dem Motto "Magie und Mythen – Hexen und Weiße Frauen", könnte daher für die eingefleischten Fans der mittelalterlichen Großveranstaltung wieder etwas lang werden.
Galerie(n):
Burgfest-Impressionen
Varieté
Triskilian
Jagdshows
Feuershow