Am Wochenende vom 08. bis 09. Juli 2017 fand im hessischen Büdingen das Mittelalterfest des dortigen Mittelaltervereins unter dem Motto "Drachenvolk, Bärenhäuter & Rittersleut" statt.

MaF Buedingen 2017 Danze Liut

Schon am Freitagabend gab es erste Veranstaltungen und das Lagerleben an Hirschgraben und Lohsteg. Richtig los ging das Fest jedoch erst mit dem großen Umzug am Samstag gegen 14:00 Uhr durch die Altstadt und über das Marktgelände. Daran beteiligten sich wieder einmal die Spielleute, die Künstler und Gaukler sowie die verschiedenen historischen Lagergruppen in ihren authentischen Rüstungen und Gewandungen.

MaF Buedingen 2017 Spielleute Skalden

Für die Unterhaltung der Gäste sorgten auf den verschiedenen Bühnen und Plätzen eine große Auswahl von Musikgruppen, Gauklern und Artisten. Mit Dudelsack und Trommeln waren beispielsweise die "Skalden" unterwegs. Auch die Spielmannstruppe "Donnerkeil" aus dem benachbarten Spessart wusste mit ihren Auftritten zu begeistern.

MaF Buedingen 2017 Kerry Balder

Gaukler und Artisten präsentierten Feuershows, Jonglage, Bauchtanz oder Zauberkunststücke. Ein Höhepunkt waren die Vorführungen der wieder einmal extra aus Oberbayern angereisten Artistin Kerry Balder mit virtuoser Kontaktjonglage und Walking Acts. Vertreten waren auch wieder die lokalen Akteure wie etwa die Tanzgruppe des Mittelaltervereins, die "Danze-Liut", die unter Beweis stellten, dass sich historische Tänze und Schwertkampf nicht unbedingt ausschließen müssen. Auch der einheimische Chor Allegro präsentierte wieder Liedgut aus verschiedenen historischen Epochen. 

Der Marktbereich war erneut gut gefüllt mit unzähligen Buden und Ständen. Von Handwerkern, Künstlern und Händlern wurden Artikel aus den unterschiedlichsten Warengruppen präsentiert. Angeboten wurden u. a. Gewandungen und Wollprodukte, Schmuck, Lederartikel, Holzspielwaren, aber auch mittelalterliche Waffen. Dazu kamen Salben, Öle, Gewürze und diverse kulinarische Spezialitäten. Zudem konnte das Publikum an etlichen Orten auch einen Einblick in die Fertigung der Erzeugnisse gewinnen.

MaF Buedingen 2017 Ambiente

Für die kulinarischen Bedürfnisse und das leibliche Wohl war allerorten an Tavernen und Bratereien bestens gesorgt. Die verführerischen Düfte machten Appetit auf gegrillte Ritterwürste und weitere deftige Spezialitäten. Aber auch das Verlangen nach Süßem konnte an etlichen Ständen problemlos befriedigt werden. Der Durst ließ sich – bei der sommerlichen Hitze – an verschiedenen Schenken und Tavernen mit Bier, Met oder auch erfrischenden Schorlen stillen.

MaF Buedingen 2017 Ambiente

Auf dem traditionellen Viehmarkt vor den Mauern fanden sich verschiedene Tierarten aus dem bäuerlichen Umfeld. Dazu wurde in diesem Bereich auch Kamel-, Pony- oder Eselreiten angeboten, was besonders bei den jungen Besuchern für gute Stimmung sorgte.Kleine Ritter oder Prinzessinnen konnten sich aber auch beim Armbrustschießen oder auf Holzkarussell und Wikingerschaukel sowie beim Mäuseroulette vergnügen. Dazu kamen auch Märchenerzähler und etliche Mitmach-Angebote.

MaF Buedingen 2017 Ambiente

Festzuhalten bleibt daher, dass der verantwortliche Förderverein "Lebendiges Mittelalter e. V." in Büdingen auch in diesem Jahr erneut hervorragende Arbeit bei der Organisation seines Mittelalterfestes geleistet hat.Somit verwundert es nicht, dass das Ereignis zwischenzeitlich auch über die Grenzen der Region hinaus für tausende Besucherinnen und Besucher zum Anziehungspunkt geworden ist. Leider ist die "kleine Zeitreise ins Mittelalter" aber immer wieder viel zu schnell vorbei und so heißt es zwei Jahre zu warten, bis in Büdingen wieder gefeiert werden kann.

 

Galerie(n)

Spielleute

Kerry Balder

Danze-Liut

Ambiente-Markttreiben

Joomla template by a4joomla