Eingeleitet wurde das Lamboyfest-Programm von Matrax e. V. von Callalooche & Scotch Bonnet Band , die mit ihren karibischen Reggae-Rhythmen, trotz des trüben Wetters für Stimmung sorgten. "5 Kaputte auf der Suche nach dem nächsten Exzess" aus Braunschweig hatten am Freitagabend den Weg nach Hanau gefunden. Die BandE-Egal präsentierte zum diesjährigen feucht-kühlen Lamboyfest-Auftakt auf der Matrax-Bühne kraftvollen "Randgruppen Punk-Rock". Sozialkritische Texte über Arbeitslosigkeit, Behördenstress und Umweltzerstörung wurden dabei untermalt von heftigen Bassklängen, Gesang und Percussion.
Callalooche & Scotch Bonnet Band |
E-Egal (aus Braunschweig) |
Am Lamboyfest-Samstag standen bei Matrax Singer/Songwriter im Mittelpunkt. Den Anfang machte dabei die Sängerin und Songwriterin Sara Bernhardt ("Zarathustra") aus Hanau. Mit ihrer eindrucksvollen Bühnenpräsenz, dem virtuosen Klavierspiel (Keyboard) und ihrer facettenreichen Stimme gelang es ihr sehr schnell das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Das mit großer Spielfreuede dargebotene Repertoire reichte von Songwriting-Klassikern aus den Eighties bis zu ganz aktuellen Stücken von Colbie Caillat oder Yael Naim, die sich die Interpretin extra für das Lamboyfest "raufgeschafft" hatte. Zur Abrundung stellte Sara Bernhardt auch zwischendurch einige ihrer Eigenkompositionen vor, die sich sehr gut in den von der Künstlerin gewählten musikalischen Gesamtrahmen einfügten.
Sara Bernhardt |
Reverend Schulzz |
Am Abend stand dann wieder einmal der gut aufgelegte Reverend Schulzz auf der Matrax-Bühne. Der Hanauer Folk-Rock-Klassiker lieferte diesmal recht melancholische Versionen seiner bekannten Titel ab.
tot am Strand (Marburg) |
Alle Plätze besetzt |
Aber auch die Pop-Rock- und die Hip-Hop-Fraktion wurden am 2. Tag des Lamboyfests von Matrax verwöhnt. Das Marburger Quartett "tot am strand " bot romantische, hämische, witzige oder einfach schöne Lieder - eben "romantic trash pop". Am späteren Abend heizte Laborinsel mit ihrem "Akustik-HipHop-Liedermaching" den Matrax-Gästen noch einmal kräftig ein.
Denkerskind | Häns Dämpf |
Am Abschluss-Sonntag folgten dann u. a. die Liedermacher Denkerskind (bittersüß und melancholisch) sowie Häns Dämpf aus Tübingen (witzig, abgründig und politisch...).