Nach dem Festumzug und dem Mittelaltermarkt am vorausgegangenen Wochenende, boten am Freitag, 24. Juni der Festausschuss Steinheim und der Fachbereich Kultur der Stadt Hanau ein echtes Highlight im Wortsinne zum Jubiläumsjahr "700 Jahre Stadtrechte + 2 = 800 Jahre Schloss Steinheim".
Zum Glück für die Besucher und die an der Lichtkunst interessierten Zuschauer verzog sich ein Regengebiet, das am Abend zunächst noch länger anhaltenden und heftigen Dauerregen gebracht hatte, gerade noch rechtzeitig, so dass gegen 22:15 Uhr die Illumination am Steinheimer Schloss fast wie geplant starten konnte.
Dabei boten Daniela und Pascal Kulcsar, Lichtkünstlerin und Lichtkünstler von der Gruppe flashlines aus Glashütten nach Einbruch der Dunkelheit eine eindrucksvolle Lichtshow, die auf jeden Fall mehr als nur einen bloßen Ersatz für das leider schon vorzeitig abgesagte traditionelle Steinheimer Johannisfeuer darstellen konnte.
Dabei wurden im Rahmen der Show sowohl das Hauptgebäude des Schlosses als auch der große Bergfried im Rahmen des interaktiven Farbspektakels (unter Einbindung des Publikums, das mit einer App einen Teil der Kontrolle übernehmen konnte) bis gegen Mitternacht mit wechselnden Bildern, Farben und Projektionen angestrahlt.
Im Schlosshof war außerdem für Essen und Trinken und musikalische Unterhaltung gesorgt. Zudem fanden auch noch Museums-Führungen durch die Sonderausstellung "700 Jahre Stadtrechte Steinheim" statt.
Angekündigt wurde, dass flashlines Mitte September auch im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des sanierten Hanauer Rathauses und des kleinen Neustadt-Jubiläums (425 Jahre Hanauer Neustadt) eine ähnliche Lichtkunst-Show auf dem Marktplatz der Brüder-Grimm-Stadt veranstalten sollen.