Das Highlight war auch beim 5. Irminratsmarkt in Großauheim sicherlich wieder der kleine aber feine mittelalterliche Handwerkermarkt direkt an der Alten Schule. Die Gruppe "Nobilitas", die auch zum Lamboyfest (11.6 - 13.6.2010) wieder nach Hanau kommen wird, war erneut mit zahlreichen Ständen vertreten, bei denen mittelalterliches Leben und Handwerk überzeugend vorgeführt wurde, ohne dass dabei der gelegentlich übliche Kommerz oder Kitsch im Vordergrund stand.
Jonglage mit Firlefanz und "Freiwilligem" |
Feuerspucker |
Eine Schmiedewerkstatt war dabei ebenso aufgebaut wie zahlreiche Zelte zu verschiedenen handwerklichen Traditionen wie Weben oder Sticken.
Spielleute Teufelswerk | Turnierkämpfe mit Meadowmarsh |
Für beste Unterhaltung sorgte u. a. die Gaukler-Truppe "Firlefanz" mit verschiedenen akrobatischen Einlagen z. B. aus dem Bereich der Jonglage. Hier "durften" sich gelegentlich auch "Freiwillige" aus dem Publikum zu immer gefährlicheren Übungen bereit finden.
Darüber hinaus wurden verschiedene Theaterstücke aufgeführt, in denen genretypisch tapfer-schusselige Helden mehr oder weniger unschuldige Burgfräulein aus höchster Not erretten mussten.
Schmiedewerkstatt | Handwerksstand von Nobilitas |
Dies sorgte gerade bei den zahlreich anwesenden Kindern für großen Heiterkeitserfolg. Zur musikalischen Untermalung trugen die Spielleute von "Ludus Venti" auf Traditionsinstrumenten bei. Der mittelalterlichen Taverne war, wohl ob der großen Nachfrage, leider schon bei Zeiten das Ritterbier ausgegangen.
Der kühne Recke wird bewaffnet | Blankes Entsetzen auf der Firlefanz-Bühne |
Auch auf den Straßen und Plätzen wurde diesmal mehr mittelalterlich anmutendes Spektakel geboten als noch im Vorjahr. Die Gruppe "Meadowmarsh" aus Düdelsheim präsentierte Turnierkämpfe und Katapultschießen.
Ritterhelme | Ludus Venti - Traditionelle Klänge |
Sehr rhythmusbetont gaben sich die "Spielleute Teufelswerk" mit ihrer mittelalterlichen Marktmusik auf Trommeln und Sackpfeifen.
Holzbearbeitung | Klingende Schellen |
Eher ruhig wirkten dagegen die romantischen keltisch-irischen Klänge von "Kitchen Music" auf der Hauptbühne am Rochusplatz, wo am Sonntagnachmittag auch die Inthronisation der "leibhaftigen" Irminrat II. durchgeführt wurde.