Das Hayner Burgfest in Dreieichenhain entführte seine Besucher in diesem Jahr in die aufregende Welt der Kelten. Die Organisatoren luden dazu ein, in die sagenhafte Anderswelt der keltischen Mythologie „Annwn“ (gesprochen Annuin) mit samt ihren bunten Geschöpfen zu reisen, um dort den Alltag zu vergessen.
![]() |
![]() |
|
Tumultus Simplex |
Jolandolo vom Birkenschwamm |
Konzerte wie das der einheimischen "Hausband" des Hayner Burgfestes Tumultus Simplex oder Auftritte von Gauklern wie Jolandolo vom Birkenschwamm bringen Leben auf die Bühne und in die Straßen und Gassen.
![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
![]() |
![]() |
|
Stände im Burggraben |
Wesen aus der Anderswelt |
![]() |
![]() |
|
Marktstand im Sonnenuntergang |
Beleuchteter Stand |
Die Nacht von Freitag zu Samstag wurde zur „Nacht zwischen den Welten“. Diese wurde musikalisch eingeleitet vom phantastischen Konzert der Gruppe „Faun“, einer der bekanntesten deutschen Mittelalter-Bands. Die Feuerkünstler der Gruppe "Lord of the Fire" aus Egelsbach setzten nach dem Konzert mit ihrer eindrucksvollen Show den Hayn in Flammen.
![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
![]() |
![]() |
|
Druide und Priesterin auf dem Weg zum Turneyplatz |
Segnung und Verbrennung |
Auf dem Turneyplatz fand, nach der Segnung des Platzes durch den Druiden Pentagoras und die Hohepriesterin, ein Keltisches Feuerfest statt. Nach uraltem Brauchtum verbrannten die Haaner Kerbborsche Strohkreuze und eine Strohpuppe.
Sommerabschieds-Konzert von Faun
Das Konzert von Faun zog mehrere Tausend Fans mittelalterlicher Musik in seinen Bann, die den gesamten Platz vor der Freilichtbühne belegten. Mit ihren gefühlvollen Klanggeweben aus Folk, mittelalterlicher Musik und orientalischen Klängen nahmen Faun ihre Zuhörer in der "Nacht zwischen den Welten" mit auf eine musikalische Reise.
![]() |
![]() |
|
Faun auf der Bühne |
Sandra Elflein |
![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
![]() |
![]() |
|
Begeistertes Publikum |
Einleitung von oliver s.a. tyr |
Dabei wurde eine Mischung aus Eigenkompositionen und von Bearbeitungen historischer Stücke geboten. Das Repertoire reichte an diesem Abend von melancholischen Balladen bis hin zu überschwänglichen Tänzen. Ein rundum gelungenes Sommerabschieds-Konzert.
![]() |
![]() |
|
Geige und Trommel im Duett |
Percussion mit Rüdiger Maul |
![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
![]() |
![]() |
|
Sandra an der Violine | Silhouette |
![]() |
![]() |
|
oliver s.a. tyr | Das Schlagzeug |
Feuershow von Lord Of The Fire
Eine sehr beeindruckende Feuershow präsentierte die Gruppe Lord Of The Fire aus Egelsbach nach dem Faun-Konzert auf der Hauptbühne vor der Ruine. Verschiedene Elemente der Feuerjonglage wechselten sich ab mit Kampfszenen oder Feuerspuckern. Das Programm bildete den perfekten Übergang zum keltischen Feuerfest auf dem Turneyplatz.
![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
![]() |
![]() |
|
Einleitung | Die Flammen werden entzündet |
![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
![]() |
![]() |
|
Feuerjonglage | Kampf mit Flammenschwertern |
![Read More Read More](/plugins/editors/jce/tiny_mce/plugins/article/img/trans.gif)
![]() |
![]() |
|
Balanceakt |
Feuerspucker |