Musik-Festival auf der Sommerwerft 2015
- Details
Neben dem Out- und Indoor-Theaterprogramm beinhaltet die Sommerwerft auch ein Musik-Festival. Dabei wird ein weites Spektrum, das von Singer-Songwriter-Folk, Rock und Pop über historisch und ethnisch geprägte Weltmusik-Klänge bis hin zu Soul, Rap, oder gar Punk reicht, abgedeckt.
Künstlerinnen und Künstler aus der Region Frankfurt/Rhein-Main wechselten sich mit solchen aus ganz Deutschland oder dem internationalen Raum ab.
Schon arrivierte Gruppen und Solisten bereicherten das Festival mit ihren Auftritten. Aber auch etlichen talentierten Newcomern wurde im Beduinenzelt mit seiner ganz speziellen Atmosphäre eine passende Bühne bereitet.
Neben Sommerwerft-Stammgästen, gab es etliche neue Gesichter aus dem musikalischen Nachwuchs zu sehen und zu hören. Zum Abschluss – und musikalischen Sommerwerft-Finale – wechselten die Festival-Organisatoren dann wieder auf die Bühne unter dem Dach des Zirkus- und Theaterzelts.
Workshops zur Sommerwerft 2015
- Details
Im Rahmen der Sommerwerft 2015 wurden auch verschiedene Workshops aus den Bereichen Theater oder Tanz angeboten.
Schmetterling-Gruppenperformance
Wie schon im Vorjahr wurde auch die beliebte Schmetterling-Gruppenperformance von Shusaku Takeuchi (Japan/Niederlande) wieder ins Programm einbezogen.
Ausgehend von verschiedenen Übungen der japanischen Butoh-Tanztradition, die Elemente der bildenden Kunst, des Ausdruckstanzes und der Pantomime umfasst, wurde eine "Performance mit Intervention" entwickelt, die in der Folge mit poetischer Choreographie im Stadtraum der Frankfurter City sowie auf dem Sommerwerft-Gelände zur Aufführung kam.
Sommerwerft 2015: Inszenierungen von antagon
- Details
Die Lokal-Matadoren von antagon theaterAKTion waren in ihrem Jubiläums-Jahr selbst mit mehreren Stücken und Performances im Outdoor-Theaterprogramm auf dem Sommerwerft-Festival vertreten.
2 x F.A.U.S.T III
Ein Wiedersehen gab es – zu Füßen des Glaspalasts der Europäischen Zentralbank – an zwei Abenden mit der Großinszenierung "F.A.U.S.T III – The Price of Happiness / Theater über Geld."
Mittsommerliches antagon-Bodylab
- Details
Das erste antagon-Bodylab des Jahres 2015 fand am Sonntag, den 21.06.2015 in der antagon-Halle und auf dem Freigelände statt.
Laut antagon-Definition ist das "Bodylab" ein "transdisziplinäres Performance Laboratorium zur Entwicklung zukunftsweisender Kulturarbeit." Das Motto lautete diesmal "Gender in the picture." Geboten wurden u. a. verschiedene Performances und Vorträge aus den Bereichen Tanz und Akrobatik. Dabei waren teilweise auch Teilnehmer der antagon-Kurse im Bereich des Tanztrainings einbezogen.
Queen auf dem Römerberg
- Details
Ein kurzer aber durchaus eindrucksvoller Moment ergab sich, als die Queen während ihres sehr kurzen Frankfurt-Zwischenstopps – im Rahmen ihres Staatsbesuchs ein halbes Jahrhundert nach ihrem ersten Aufenthalt in Deutschland im Jahr 1965 – auf den Balkon des Römers trat und in die begeisterte Menge winkte.
Begleitet wurde Königin Elisabeth II. dabei von ihrem Mann Prinz Philip (dem Duke of Edinburgh mit seinen hessischen Wurzeln) sowie von Bundespräsident Joachim Gauck, seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und dessen Frau Ursula und dem Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Mehre tausend Schaulustige hatten zuvor in der prallen Sonne teilweise über mehrere Stunden auf dem zentralen Platz der Mainmetropole ausgeharrt, um bei dieser Gelegenheit einen Blick auf den royalen Besuch, die mit ihrer Person für einen langen Abschnitt der Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert steht, zu werfen.
Nacht der Museen 2015
- Details
Bei der 16. Nacht der Museen 2015 in Frankfurt und Offenbach wurde den zahlreichen Kulturinteressierten aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region wieder einiges geboten.
In Frankfurt und Offenbach waren etwa 45 Museen an der jährlich stattfindenden Großveranstaltung beteiligt. Dazu kamen im gesamten Stadtgebiet verschiedene weitere Veranstalter und Kultureinrichtungen. Ergänzt wurde das vielfältige Programm durch Konzerte und Auftritte diverser Künstlerinnen und Künstler in den Museen und Open Air.
Ein Zentrum der Veranstaltungsnacht lag im Umfeld des Römerbergs. Mit Archäologischem Museum, dem Dombereich, der Schirn, dem Museum für Moderne Kunst, dem Historischen Museum oder dem Fotografie Forum waren hier vergleichsweise viele Ausstelltungsstätten problemlos in kurzer Zeit zur Fuß zu erreichen.
antagon-Saisonfinale mit "Bodylab"
- Details
Zum Ausklang der Toursaison 2014 veranstaltete antagon theaterAktion am 15. November 2014 das dritte sog. Bodylab in der antagon Halle. Im Zentrum dieses Events stand die (Weiter-) Entwicklung der diversen künstlerischen Arbeiten der beim Frankfurter Ensemble Aktiven.
Auch die Schülerinnen und Schüler aus den wöchentlichen Tanztrainings waren hierbei einbezogen.Präsentiert wurden verschiedene Performances aus dem tänzerischen, schauspielerischen und dem audiovisuellen Bereich.
Ein Höhepunkt des Abends war dabei die eindrucksvolle Tanz-Performance von antagon-Tänzerin und Choreografin Anna Orkolainen "Die Verzweiflung von Oxum" begleitet von der Projektion der Videokünstlerin Simone Wedel und musikalisch untermalt durch die Multi-Instrumentalistin Marja Burchard.
Park und Gebäude zauberhaft illuminiert
- Details
Auch in dieser Wintersaison waren im Frankfurter Palmengarten 13. Dezember 2014 bis zum 25. Januar 2015 wieder die zauberhaften "Winterlichter" zu bewundern.
Dem renommierten Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld und seinem Team ist es dabei erneut gelungen, die weitläufige innerstädtische Parklandschaft mit ihren Bäumen, Sträuchern und Wiesen durch zahlreiche große und kleine Lichtinstallationen abwechslungsreich in Szene zu setzen. Dabei gab es viel Neues zu entdecken. Es wurden aber auch einige gelungene Objekte aus den Vorjahren in der ein oder anderen Weise "recycelt."
Baumgruppen, Felswände, Teiche sowie diverse weitere Parkobjekte erstrahlten in vielen bunten Farben. Neben den grünen Arealen im Parkbereich, wurden diesmal aber die Gebäude im Palmengarten in verstärkt in die Lichtershow einbezogen. Die Wände des Pavillons wurden mit unterschiedlichen Farbschattierungen angestrahlt, die Fassade des Gesellschaftshauses mit filigranen floralen Mustern versehen.
Madeleine Persson auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt
- Details
Auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt war in diesem Jahr am Nikolaustag die Sängerin Madeleine Persson aus der benachbarten Mainmetropole Frankfurt zu Gast.
Auf der großen Bühne auf dem Hanauer Marktplatz, präsentierte sie zahlreiche Stücke ihres aktuellen Albums "Ja." In ihren durchweg selbst-komponierten Lieder "um das Leben und die Liebe, sowie ihre Liebe zum Leben", die eigentlich gar nicht weihnachtlich klingen wollen, verbreitete die Singer-Songwriterin viel positive Stimmung.
Das Hanauer Publikum und insbesondere die begeisterten Kinder wurden dabei von ihr auch gleich zum Mitmachen eingeladen.
Kultur und Wissenschaft in kreativer RESONANZ
- Details
Im zurückliegenden Oktober fand – veranstaltet vom Verein Außenwelt – in der Mainmetropole Frankfurt ein ganz besonderes Festival statt. Unter dem Titel RESONANZ_KÖRPER, sollten hier – durch Kultur und Wissenschaft – neue Wege für das kreative Erkunden einer zunehmend komplexer werdenden Welt vermittelt werden.
Die Besucherinnen und Besucher des Festivals waren dabei dazu eingeladen, "in Resonanz zu gehen" mit diversen künstlerischen Produktionen und wissenschaftlichen Einblicken aus verschiedenen Disziplinen.
Ort des Geschehens war der Bereich des geplanten "Kulturcampus" im Umfeld des früheren Universitätsgeländes der Goethe-Universität in Frankfurt Bockenheim. Das kulturelle Aktionsfeld erstreckte sich dabei vom Senckenberg-Museum über den alten Campus mit dem Studierendenhaus bis hin zum Institut für Kunstpädagogik hinter der Universitäts-Bibliothek.