Zwischen Atmosphäre und Matsch
- Details
Mittelaltermarkt in Rumpenheim
Zweigeteilt präsentierte sich der Mittelaltermarkt in Offenbach in diesem Jahr. Während das schöne Sommerwetter am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher bis zum späten Abend in den Schlosspark Rumpenheim lockte, sorgten Dauerregen, Matsch und kühle Temperaturen am Sonntag für eher gedämpfte Stimmung bei den Gästen und lange Gesichter bei den Marktbeschickern.
Spielleute von Defrenata vor historischer Kulisse | Lebendiger Baum |
Dabei hatten die Organisatoren aus der Offenbacher Kulturverwaltung auch bei der 12. Auflage dieser Veranstaltung eine bunte und umfangreiches Mischung mit zahlreichen Gruppen und vielen neuen Anbietern gefunden, die sicherlich auch zahlreiche Mittelalterfans aus der Brüder-Grimm-Stadt mainabwärts nach Rumpenheim gelockt hat.
Eintauchen in die Historie - Stadtfest in Gelnhausen
- Details
Großer Andrang herrschte am vergangenen Wochenende im benachbarten Gelnhausen. Tausende Besucherinnen und Besucher waren zur Neuauflage des großen historischen Stadtfestes vom 28. - 30. Mai in die Barbarossa-Stadt geströmt. Mit diesem Großereignis wird alle 5 Jahre an die Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Friedrich I., Barbarossa im Jahr 1170 erinnert.
Cultus Ferox - Mittelalterrock | Historienspiel mit Barbarossa |
Die gesamte Altstadt mit ihren atmosphärischen Plätzen, Gassen und Bauwerken verwandelte sich für drei Tage in ein einziges großes Festgelände. Zahlreiche historisch anmutende Stände waren überall aufgebaut. Dazu gesellte sich ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Der Obermarkt wurde zum Treffpunkt der Händler und Gaukler. Es gab Vorführungen verschiedenster Handwerks- und Landwirtschaftstraditionen. Mehr als 2.000 Schausteller, Händler und Musiker – darunter zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Stadt – wirkten an dem Spektakel mit. Zum besonderen Flair trugen nicht zuletzt die zahlreichen "Gewandeten" in mittelalterlicher Bekleidung bei.
Turnier mit Baccordia | Gaukler: Mittelalter-Medizin, Operation am offenen A... |
Herausragend war auch das Kulturprogramm, das während der drei Festtage geboten wurde. Das große Open-Air-Konzert der "Könige der Spielleute, Corvus Corax" am Freitagabend in der Kaiserpfalz war schon im Vorfeld restlos ausverkauft. Aber auch andere Gruppen und Artisten, wie etwa die Mittelalterrocker von "Cultus Ferox" oder die Künstler von Max Gaudio sorgten mit ihren Auftritten auf der Bühne am Obermarkt für beste Stimmung.
Irminratsmarkt 2010
- Details
Das Highlight war auch beim 5. Irminratsmarkt in Großauheim sicherlich wieder der kleine aber feine mittelalterliche Handwerkermarkt direkt an der Alten Schule. Die Gruppe "Nobilitas", die auch zum Lamboyfest (11.6 - 13.6.2010) wieder nach Hanau kommen wird, war erneut mit zahlreichen Ständen vertreten, bei denen mittelalterliches Leben und Handwerk überzeugend vorgeführt wurde, ohne dass dabei der gelegentlich übliche Kommerz oder Kitsch im Vordergrund stand.
Jonglage mit Firlefanz und "Freiwilligem" |
Feuerspucker |
Eine Schmiedewerkstatt war dabei ebenso aufgebaut wie zahlreiche Zelte zu verschiedenen handwerklichen Traditionen wie Weben oder Sticken.
Spielleute Teufelswerk | Turnierkämpfe mit Meadowmarsh |
Für beste Unterhaltung sorgte u. a. die Gaukler-Truppe "Firlefanz" mit verschiedenen akrobatischen Einlagen z. B. aus dem Bereich der Jonglage. Hier "durften" sich gelegentlich auch "Freiwillige" aus dem Publikum zu immer gefährlicheren Übungen bereit finden.
Hayner Burgfest 2009
- Details
Das Hayner Burgfest in Dreieichenhain entführte seine Besucher in diesem Jahr in die aufregende Welt der Kelten. Die Organisatoren luden dazu ein, in die sagenhafte Anderswelt der keltischen Mythologie „Annwn“ (gesprochen Annuin) mit samt ihren bunten Geschöpfen zu reisen, um dort den Alltag zu vergessen.
Tumultus Simplex |
Jolandolo vom Birkenschwamm |
Konzerte wie das der einheimischen "Hausband" des Hayner Burgfestes Tumultus Simplex oder Auftritte von Gauklern wie Jolandolo vom Birkenschwamm bringen Leben auf die Bühne und in die Straßen und Gassen.
Stände im Burggraben |
Wesen aus der Anderswelt |
Mittelaltermarkt Rumpenheim
- Details
Sehr stimmungsvoll war auch in diesem Jahr wieder der Mittelaltermarkt in Rumpenheim. Das schöne Sommerwetter lockte erneut tausende Besucher in den romantischen Schlosspark mit dem schönen alten Baumbestand (in dem es sogar einen "Lebendigen Baum" gibt).
Spielleut Schabernack | Die Spielleute rocken das Publikum |
Ein besonderes Erlebnis auf diesem Mittelaltermarkt sind mit Sicherheit die illuminierten Stände am Samstagabend, wenn zur einsetzenden Dämmerung überall Fackeln und Lampen entzündet werden.
Beleuchteter Stand | Feuerspektakel |
Gauklergruppen wie "Nimulus" sorgten mit Märchenstoffen und akrobatischen Kunststücken für die Unterhaltung der großen und kleinen Marktbesucher.
Mittelalter beim Irminratsmarkt
- Details
Interessante Impressionen bot der kleine und feine mittelalterliche Handwerkermarkt im Rahmen des Großauheimer Irminratsmarktes 2009
Gauklertruppe (Firlefanz) auf der Bühne |
Spielleute (Ludus Venti ) |
Zahlreiche Handwerker, Gaukler und Gewandete erzeugten mit ihren Vorführungen im Hof der Alten Schule eine schöne Atmosphäre.