Riesen-Schmetterlinge, Giraffen, Erdboys & Co.
- Details
Tierische Gauklerparade beim 383. Lamboyfest in Hanau
Auch im Frühsommer 2019 wurde wieder das traditionelle Lamboyfest, dass nun schon seit beinahe vierhundert Jahren an die Aufhebung der Belagerung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg erinnert, in der Hanauer Altstadt gefeiert.
Geboten wurde bei dem Traditionsfest erneut ein umfangreiches Kultur- und Musikprogramm, bei dem sich der Stadtraum zwischen Schlossplatz und Freiheitsplatz in eine einzige große Feier- und Kulturzone verwandelte.
Eine Haupt-Attraktion des Lamboyfests ist mittlerweile schon seit vielen Jahren das große "Gauklerfest in allen Gassen." Hier sorgten am Sonntag vom Nachmittag bis in den Abend hinein zahlreiche Artisten, Gaukler und bunt kostümierte Walking-Acts immer wieder für beste Unterhaltung.
Museen, Musik und Live-Performances – Nacht der Museen 2019
- Details
Am 11. Mai 2019 wurde nun schon zum 20. Mal die Nacht der Museen in Frankfurt am Main sowie der Nachbarstadt Offenbach veranstaltet.
Von 19:00 Uhr bis gegen 02:00 Uhr Nachts konnten die kulturinteressierten Gäste erneut ca. 40 teilnehmenden Museen und Kultureinrichtungen in beiden Städten einen Besuch abstatten. Mit ca. 35.000 Besucherinnen und Besuchern ist es dieses Mal allerdings etwas ruhiger zugegangen als in den Vorjahren, was vor allem an der etwas unbeständigen und ungewohnt kühlen Witterung gelegen haben dürfte.
Das war jedoch der guten und stimmungsvollen Atmosphäre in den verschiedenen Ausstellungshäusern, Galerien und an den Aufführungsorten im Freien keinesfalls abträglich – eher schon im Gegenteil. Erstmals war dabei auch die Neue Frankfurter Altstadt mit ihren Gassen und Plätzen sowie den neuen Museumsbauten in das Großevent einbezogen.
Andrang vor Toresschluss - Winterlichter 2018/2019
- Details
Ziemlicher Andrang herrschte an den letzten Tagen der diesjährigen "Winterlichter" kurz vor Ende Januar 2019 im Frankfurter Palmengarten.
Auch einige Zeit nach den Feiertagen zum Jahreswechsel nutzten viele große und kleine Besucher die Gelegenheit, die zauberhaft illuminierte Parklandschaft mit den zahlreichen Lichtinstallationen und Projektionen noch kurz vor Toresschluss zu besichtigen.
Dabei stürmten wahre Massen von Fotografen – mit ihren unvermeidlichen Stativen – das Gelände, um die ein oder andere besondere Stimmung durch ihre Aufnahmen einzufangen.
Auch in dieser Saison zeigte sich bei den Installationen im Park eine bunte Mischung neuer und bewährter Objekte. Diverse Gebäude, Baumgruppen, Felsen oder die Teiche erstrahlten, nach Einbruch der Dunkelheit, in unzähligen bunten Farben. Verantwortlich zeichnete dafür erneut das Team des Dortmunder Lichtkünstlers Wolfgang Flammersfeld und seiner Firma "World Of Lights" aus dem nordrhein-westfälischen Unna.
"Werther" und "Faust" am Römerberg
- Details
Während des großen Festes zur Einweihung der Frankfurter Altstadt brachte das Ensemble der "Dramatischen Bühne" seine Interpretation von Goethes "Werther" und "Faust" auf dem vollbesetzten Spielbereich am Römerberg zur Aufführung.
Beim "Werther" vermischten sich dabei, am frühen Sonntagnachmittag, der alte und der junge Goethe – beide in charakteristischem gelb-blauem Werther-Outfit – auf besondere Weise, während der Aufführung, mit ihrer literarischen Hauptfigur.
In der Folge wurde die Handlung des zugrundeliegenden Briefromans aus dem Sturm- und Drang auch schon mal recht heftig auf den Kopf gestellt.
Nacht im Labyrinth
- Details
Am Samstag, 25.08.2018 gab es zum Einbruch der Dunkelheit beim Kulturevent "KunstMais" auf der KulturHöhe Nidderau "Eine Nacht im Labyrinth."
Bei dieser Veranstaltung wurden die Kunstwerke der 12 Stationen, kurz vor Vollmond, mit unterschiedlichen Licht- und Klanginstallationen hervorgehoben.
Zahlreiche Besucher hatten an diesem schon etwas kühlen Abend den Weg zum Hof Buchwald gefunden, um – geleitet von Feenwesen – die besondere und eindrucksvolle nächtliche Atmosphäre im Maislabyrinth zu erleben.
Leider sind Teile des schon reifen Maisfeldes, als Folge des Hitze-Sommers, bereits im Vorfeld des Events abgeerntet worden. So waren die beleuchteten Kunstobjekte nicht mehr komplett über den Hauptpfad zu erreichen.
"KunstMais" mit "ErdTönen"
- Details
Auch 2018 findet in Nidderau auf dem Hof Buchwald von Ende Juli bis Anfang September wieder der "KunstMais" statt.
Unter dem Motto "ErdTöne" werden im Maislabyrinth erneut verschiedene Kunstwerke präsentiert, die vor allem die aktuelle ökologische und soziale Situation unseres Planeten zum Gegenstand haben.
Auf einem etwa 1,2 Kilometer langen Pfad auf der Kulturhöhe Nidderau kann man auf 12 Stationen die Natur spüren, die dort jeweils ausgestellten Objekte genießen und sich immer wieder zum Nachdenken anregen lassen.
DanaMaria & Band im Frankfurter Osthafen
- Details
Einen gutgelaunten und inspirierten Auftritt legten DanaMaria und Band am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auf dem Osthafen-Festival 2018 in Frankfurt hin.
Auf der kleinen Bühne neben dem Hafenbecken im Frankfurter Osten präsentierte die talentierte Sängerin und Gitarristin aus dem benachbarten Neu-Isenburg, die schon früher als Solistin zahlreiche erfolgreiche Auftritte in der Region und darüber hinaus absolviert hat (u. a. Open Doors, Museumsuferfest oder Sommerwerft) und schon seit früher Jugend eigene Songs schreibt, ein abwechslungsreiches Repertoire vorwiegend selbst komponierter Stücke aus den Bereichen Blues, Folk-Rock und Country.
antagon-Medley in der Offenbacher City
- Details
Auf Einladung des Kulturamts, kam es am Sa., 30.06.2018 am frühen Nachmittag zu einem Auftritt von "antagon theaterAKTion" in der Offenbacher City.
Bei strahlendem Sonnenschein und ungetrübtem Himmel, präsentierte die Theatergruppe, dem zahlreich erschienenen Publikum beim Rathaus der Lederstadt - neben dem Polizeiladen - in einer Art "Medley" Auszüge aus früheren und aktuellen Produktionen.
Dabei erschienen bei der Platzbespielung zunächst die bekannten Stelzenläufer und -läuferinnen wie im älteren Stück "Time Out." Danach vollzog die archaische – aus dem südamerikanischen Raum stammende – Urmutter "Pachamama", begleitet von Trommlern und Tänzern ihr mystisches Ritual auf dem großen städtischen Platz.
Die ganz aktuelle - im Gedenken an 50 Jahre 1968 entstandene – körperbetonte Show "Traum einer Sache" wurde im weiteren Verlauf der Handlung ebenfalls aufgegriffen.
"Rattenplage" und Walking-Acts - Gaukler beim Hanauer Lamboyfest
- Details
Zur Erinnerung an die Aufhebung der Belagerung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg findet jedes Jahr im Juni in Hanau das Lamboyfest statt! Geboten wird bei dem Traditionsfest ein umfangreiches Programm, bei dem die Altstadt zwischen Schlossplatz und Freiheitsplatz in eine große Feier- und Kulturzone verwandelt wird.
Eine besondere kulturelle Attraktion des Hanauer Lamboyfests bietet sicherlich das große "Gauklerfest in allen Gassen" jeweils am Festsamstag und -sonntag Hier sorgen zahlreiche Artisten, Gaukler und bunt kostümierte Walking-Acts für beste Unterhaltung.
Manche Gruppen wie das "Duo Agil" sind schon seit vielen Jahren Stammgäste auf dem Fest. Aber es gibt immer wieder auch neue Künstler und Entdeckungen– wie etwa die eindrucksvollen und bezaubernden Wüstenblumen auf Stelzen der Companie Mille Lieux - de Castellane.
Für große Heiterkeit sorgte immer wieder die veritable "Rattenplage" der Gruppe "PasParTouT", die mit "RaTaTa – Die Rattenfanfare" überall unterwegs war.
Kulturelle Attraktionen bei Einkaufsnacht
- Details
Bei der "Summer Shopping Night" in der Hanauer City am 2. Juni, wurde von den Organisatoren eine ganze Menge an kulturellen Attraktionen und Specials aufgefahren.
An vielen Ecken gab es an diesem Samstagabend ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Dazu kamen Artisten und die in der Brüder-Grimm-Stadt immer sehr beliebten Walking-Acts, die bei den großen und kleinen Besuchern der Einkaufsnacht wieder einmal für beste Stimmung sorgten.
Leider etwas abseits, auf der Freiheitsplatz-Ostseite, präsentierte die renommierte Luftartistin Jana Korb aus Berlin im Verlauf des Abends mit Anmut und Eleganz mehrere ihrer kleinen akrobatischen Shows. Zum Einbruch der Dunkelheit wusste die Künstlerin beispielsweise mit phantasievoller Choreographie als "Frau Luna" im weißen Gewand am Ring in luftiger Höhe zu begeistern.