Flussprojekt in Hanau + "Farben - Töne"
- Details
Mit reichlicher Verspätung ist Flussschwimmer Heinz Ratz (von der Band Strom & Wasser) gestern bei seiner Aktion "Die Lee(h)re der Flüsse" in Hanau angekommen. Vor allem die ungünstigen Wind- und Strömungsverhältnisse in der Mittagszeit (sowie ein Stau auf der Autobahn bei der Anfahrt nach Kahl) hatten dazu beigetragen, dass Ratz erst gegen 19:30 am Mainufer beim Olof-Palme-Haus an Land gehen konnte.
Ankunft und Begrüßung am Olof-Palme-Haus |
Es ist vollbracht |
Aber auch große Müdigkeit - und ein attackierendes Hanauer Wappentier auf dem Schlussstück an der Kinzigmündung - vermochten es nicht mehr zu verhindern, dass er und die Steuerfrau seines Begleitbootes von zahlreichen Fans, Schaulustigen und einer Trommlergruppe in Empfang genommen werden konnten.
Filmpremiere - Hoffnungsträger-Film
- Details
Am Freitag, 24. April 2009 fand im alt-erwürdigen Comoedienhaus in Hanau-Wilhelmsbad die langerwartete Premiere des Hoffnungsträger-Films statt. An diesem Abend war alles geboten, was zu einer echten Premierenfeier dazugehört: Ein roter Teppich, Blitzlichtgewitter, der Aufzug der Stars, das Rendezvous der Prominenz und natürlich ein sattes Rahmenprogramm!
Rendezvous der Prominenz |
Aufzug der Stars |
Seit 19:00 Uhr versammelten sich die elegant gekleideten Premierengäste vor der Spielstätte, bis der Schirmherr des Wettbewerbs Oberbürgermeister Claus Kaminsky gegen 20:30 mit seiner Festansprache den Abend eröffnete.
Familienmatinée in der Amerikaner-Ausstellung
- Details
Im Rahmen der großen Amerikaner-Ausstellung fand am Sonntag, 8. März 2009, von 11.00 bis 14.00 Uhr im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe eine Familienmatinée statt. Dabei wurde ein vielfältiges Programm für Groß und Klein geboten.
Einführung in die Matinée von Nina Michelmann | Rautie beim Comic-Workshop |
Eine besondere Attraktion war die Comicwerkstatt mit dem Hanauer Comic-Künstler Rautie : Hier hatten die großen und kleinen Kinder Gelegenheit Daumenkinos oder Buttons zu erstellen.
Genau vermessen | Be the Bubble-Gum-Queen |
Direkt um die Ecke sorgte der Kaugummi-Blasen-Wettwewerb "Be the 'Bubble-Gum-King'" für ausgelassene Stimmung. Auch wenn, wie von der Lokalpresse festgestellt, der Weltrekord nicht angekratzt wurde, konnten von den Teilnehmern doch Blasen von über 20cm Durchmesser produziert werden.
Krahulec-Vortrag bei Amerikaner-Ausstellung
- Details
Im Rahmen der Amerikaner-Ausstellung im Schloss Philippsruhe gab am es am 5. März wieder einen interessanten Vortrag. Professoer Krahulec von der Fachhochschule Fulda bildete mit seinem "Bericht aus dem Fulda Gap" den Abschluss der begleitenden kleinen Vortragsreihe. Als "Veteran" der Friedensbewegung konnnte Krahulec einen Überblick über die entsprechenden Aktivitäten aus den 70er und 80er Jahren geben.
"Warum ausgerechnet Hessen" (NHZ von 1983) | Publikum im Roten Saal |
Dabei schilderte er die amerikanischen Militärstrategien, die dazu beitrugen, dass der Bereich Fulda und Kinzigtal - als wahrscheinlichstes Einfallstor der Truppen des Warschauer Paktes - besonders stark befestigt wurde.
Matrax - Bürgerfest 2008
- Details
Auch beim diesjährigen Hanauer Bürgerfest bietet der Kulturverein Matrax in seinem Zelt ein überaus reichhaltiges und vielfältiges Programm. Am ersten Abend gaben sich Liedermacher, Hip-Hop-Acts und Punk-Rocker die Klinke in die Hand.
Liedermacher Michael Günther |
Wortgewandt (Hip-Hop aus Hanau) |
Eingeleitet wurde der Abend von Denkerskind, alias Till Schneider, der in alter Liedermacherart seine Lieder dem Publikum präsentierte. Lieder über Sehnsucht, Einsamkeit und Liebe wechselten sich ab. Alles Songs zum Nachdenken, die den Zuhörer nachhaltig beschäftigen werden. Dann folgte Michael Günther aus Bernau, der seine von der Liedermacher-Gewerkschaft zertifizierten deutschsprachigen Protestsongs in satirisch-komödiantischer Weise darbot. Er zeichnet auch am Sonntag für einen Teil des Kinderfest-Programms verantwortlich.
Denkerskind (Liedermacher) |
E-Egal ("Randgruppenrock") |
Aus allen Nähten platzte das Matrax-Zelt als die Hanauer Lokalgrößen Wortgewandt die Bühne in Beschlag nahmen. Zahllose Fans nutzten die Gelegenheit zu den kräfigen Hip-Hop-Klängen mit Hanauer Lokalkolorit abzufeiern. Als Kontrast folgte die dann die Punk-Rock-Combo E-Egal aus Braunschweig, die kraftvollen "Randgruppen Punk-Rock" mit sozialkritischen Texten über Arbeitslosigkeit, Behördenstress und Umweltzerstörung, untermalt werden heftigen Bassklängen, Gesang und Percussion auf die Bühne zauberten.
Auch ohne den eigentlich vorgesehenen CD-Release herrschte am Bürgerfest-Samstag beim Laborinsel-Konzert allerbeste Stimmung. Das Matrax-Eigengewächs zog die Besuchermassen am regnerischen Abend wieder ins Matrax-Zelt.
Laborinsel (Matrax-Eigengewächs) | Laborinsel und Gäste |
Die eigentliche Release-Party, soll nach endgültiger Fertigstellung der CD, in wenigen Wochen - wieder in größerem Rahmen - nachgeholt werden. Stattfinden soll die Sache nun am 19. Oktober im Brückenkopf bei einem Doppelkonzert mit Strom & Wasser.