Urbane Lichtkultur – Luminale 2010
- Details
Die Luminale ist seit dem Jahr 2002 ein internationales Lichtkultur-Festival, das alle zwei Jahre in Frankfurt am Main und der gesamten Rhein-Main-Region parallel zur Messe Light+Building stattfindet.
Hauptwache und Commerzbank-Turm | Illuminierte "Kameha Suite" in der Taunusanlage |
Zahlreiche Veranstaltungen und Installationen sind in Museen und Galerien, an Hochhausfassaden und in Lagerhallen, auf Straßen und Plätzen, in Kirchen und Parks, an Flussufern und Brücken zu bewundern.
Kaufhof-Fassade mit Tierbildern |
T-Rex in der Lightshow im Saueriersaal |
Die Vielfalt von Lichtkunst, Performances, Lichtklang-Installationen demonstriert die unzähligen Möglichkeiten im Umgang mit Licht.
NichtSchwimmer-Projekt
- Details
NichtSchwimmer ist ein Projekt von Suna Pfeif, das auf ihrer Diplomarbeit in Design aufbaut, mit der Sie 2006 ihren Abschluss an der FH Dortmund gemacht hat.
NichtSchwimmer-Projektseite | Vernissage der Ausstellung |
NichtSchwimmer war auch der Titel einer Ausstellung, die vom 13. Februar 2010 bis zum 14. März 2010 im Rathaus Hausen, Obertshausen, zu sehen war. Thema der Ausstellung und der Abschlussarbeit ist die fotografische Darstellung des ehemaligen Waldbades in Obertshausen (Kreis Offenbach).
Eiszeitjäger aus der Hanauer Region
- Details
Wieder einmal Steinzeit in Steinheim. Nach der sehr erfolgreichen "Tatort Talheim"-Ausstellung des Vorjahres präsentiert das Hanauer Museum für Vor- und Frühgeschichte seit dem 14. März die aufwendig aufbereitete neue Ausstellung "Jäger der Eiszeit".
"Kleines Mammut" |
Eindrucksvolle Präsentation |
Der Begrüßung der am Sonntagnachmittag zahlreich im Steinheimer Marstall erschienenen Gäste durch den Kulturbeauftragten der Brüder-Grimm-Stadt Klaus Remer folgte ein einführender Vortrag von Dr. Stefan Loew, Steinzeit-Experte aus Münster.
Frankforderische Karnevals-Alternative im Jazzkeller
- Details
Wer am Karnevals-Wochenende mit Schunkeln und närrischem Treiben nicht allzu viel am Hut hatte, bekam in Hanau am Fastnachts-Samstag trotzdem humorvolles geboten. Der Jazzkeller hatte nämlich zur "Bluesmusikalischen Lesung" geladen. Trotz der großen Konkurrenz hatten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher eingefunden, um dem Programm des Frankfurter Mundartdichters und Liedermachers Rainer Weisbecker unter dem Titel "Erotik, Blues un alte Grießbrei" zu lauschen.
Vortrag aus dem Buch | Frankfurter Blues |
Weisbecker, der u. a. durch seine Mitwirkung bei verschiedenen regionalen Bluesgruppen schon seit längerem bekannt ist, präsentierte dem Publikum eine abwechlungs- und pointenreiche Mischung aus Bluesstücken sowie Gedichten im Frankfurter Dialekt.
Bombastisches Abschlusskonzert
- Details
Am 19. September fand im Hanauer Amphitheater zum Abschluss der Jubiläumstour ein Konzert der Gruppe Schandmaul statt.
Trotz leicht verspäteten Konzertbeginns, waren die meisten der über 2.000 Gäste beim Erscheinen von Anna, Birgit, Matthias, Stefan und Martin auf der Bühne schon in richtiger Partylaune, so dass die Stimmung kaum noch zu steigern war.