Fatale Entwicklungen
- Details
Die international zusammengesetzte freie Theatergruppe "Teatr Novogo Fronta" aus Prag – mit russischen und tschechischen Wurzeln – gastierte mit der gleichnishaften bitteren Groteske "Causa fatalis" bei der Sommerwerft 2013.
Teatr Novogo Fronta | Skurril |
Nach heiter-komödiantisch anmutendem Beginn um zunächst harmlos erscheinende Zwistigkeiten innerhalb einer menschlichen Gemeinschaft, nimmt die Handlung des Stücks – nach der Ankunft von Fremden und der damit einhergehenden Zerstörung einer bis dahin bestehenden fragilen Balance innerhalb der Gruppe – mit einem Mal – schicksalhaft? – eine düstere Wendung.
dreifrauendietanzen
- Details
Im Rahmen des Sommerwerft-Festivals 2013, wurden auch einige Performance-Acts präsentiert. Mit dem Stück "zu HOCH zu TIEF zu WEIT" bot dabei die "Cie.dreifrauendietanzen" am Frankfurter Mainufer eine Art zirzensisch-akrobatisches Tanztheater über die Wechselfälle des menschlichen Lebens mit seinen diversen positiven wie negativen Aspekten.
dreifrauendietanzen | Tücke des Objekts |
Im Verlauf der Aufführung, agierten die drei Künstlerinnen zeitweise solo, zu zweit oder auch als komplettes Trio in Verbindung mit den unterschiedlichen Elementen der Freilichtbühne. Akrobatisch wurde es beispielsweise, wenn eine der Artistinnen, eingewickelt in eine rote, vertikal aufgehängte Stoffbahn, in luftiger Höhe über den Köpfen des Publikums zu schweben schien; tragikomisch dagegen eher, wenn sich eine ihrer Kolleginnen etwa mit den Tücken eines widerspenstig anmutenden Holzstuhls auseinandersetzen musste und sich nach jedem Sturz von diesem immer wieder aufs Neue aufzurappeln hatte.
"Teatro tascabile di Bergamo" bei der Sommerwerft
- Details
Mit mehreren Aufführungen konnte das italienische "Teatro tascabile di Bergamo" bei der "Sommerwerft 2013" seine enorme Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Seit über vier Jahrzehnten ist das Ensemble bereits professionell aktiv.
Parade | Albatri |
In diesem Zeitrum wirkte es mit ganz besonderen Aufführungen und einer unüberschaubaren Zahl von Performances schon bei diversen Theater-Veranstaltungen und Festivals mit. Von großer Bedeutung für die Gruppe, die auch ein soziales und kulturpädagogisches Projekt repräsentiert, ist dabei das künstlerische Wirken im öffentlichen Raum mit diversen Straßentheater-Aufführungen.
"Theater über Geld" am Flussufer der Bankenmetropole
- Details
In den letzten beiden Augustwochen, bis zum 1. September 2013, fand in Frankfurt schon zum zwölften Mal die "Sommerwerft" am Frankfurter Mainufer statt. Ein künstlerischer Höhepunkt des Theater- und Musikfestivals am Fluss war in diesem Jahr sicherlich die Uraufführung der neuen Produktion von antagon theaterAKTion mit dem Titel "F.A.U.S.T. III – The Price of Happiness / Theater über Geld."
Das Stück thematisierte – ausgehend von einer "modernen Auseinandersetzung mit Goethes Faust" – die Wirkungsweise des derzeitigen globalisierten Wirtschafts- und Finanzsystems und die daraus resultierenden Folgen für Gesellschaft, menschliche Individuen und die Umwelt. Dabei wurden mit dieser Aufführung die moralischen Fragestellungen und Grundkonflikte in Goethes Drama auf die heutige Weltsituation übertragen.
F.A.U.S.T. III | Zum Angriff |
Die Geburtsstadt des Dichters – mittlerweile ein bedeutendes Zentrum im Geflecht des internationalen Finanz-Kapitalismus – mit einem Spielort fast direkt zu Füßen des gerade im Bau befindlichen neuen Glaspalasts der Europäischen Zentralbank (EZB), erschien den Theatermachern als idealer Ort, um Aspekte, die sich aus der Kommerzialisierung und rapiden Beschleunigung aller Lebenszusammenhänge sowie der hemmungslosen Ausbeutung aller humanen sowie ökonomischen und ökologischen Ressourcen ergeben, mit Mitteln des Aktionstheaters zu behandeln.
Puppe(n) | Millionen Show-Zirkus |
In raschem Szenenwechsel – untermalt vom immer angemessenen Soundtrack sowie grellen und action-betonten Lichteffekten – wurden die verschiedenen Aspekte "der Hin- und Hergerissenheit des Individuums zwischen Existenzangst und Moral, zwischen Konsumlust und Gewissen" (antagon) demonstriert. Dabei hat man ebenfalls die Rolle von Institutionen wie Religion, Justiz, Wissenschaft oder Medien in der allegorischen Bildsprache der Inszenierung aufgegriffen.
Wolkenkratzer und Attraktionen
- Details
Über 120 Attraktionen und Mitmach-Aktionen, wurden den Besucherinnen und Besuchern beim "Wolkenkratzer-Festival 2013" auf und über den Straßen der Frankfurter Innenstadt geboten.
Generik Vapeur - Auto-Spektakel | Genius loci und Skyline aus Sand |
Trotz der großen Event-Konkurrenz am Wochenende und des durchwachsenen Wetters, waren weit über eine Million Gäste an beiden Tagen in die City der Mainmetropole geströmt, um etwa den Wolkenkratzer-Parcours zu begehen, die Wolkenkratzer-Nacht mit dem großen Skyline-Feuerwerk zu erleben oder bei der Besichtigung eines der teilnehmenden Hochhäuser die Ausstattung und die Architektur der Gebäude oder die Stadt von oben in Augenschein zu nehmen.
Heino rockt die Hauptwache | Novemberstimmung an der Alten Oper |
Auf den Großbühnen an der Alten Oper und der Hauptwache wurde ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm geboten. In der "Nacht der Wolkenkratzer" gab es u. a. Auftritte von Stefanie Heinzmann, Nena, den Alt-Rockern von Status Quo sowie von Tenor Paul Potts. Für Unterhaltung sorgten aber auch der Blödelbarde Otto mit Band oder Heino. In den Eingangsbereichen der Wolkenkratzer und auf den kleineren Plätzen der Stadt waren zahlreiche weitere Bühnen aufgebaut worden auf denen diverse Bands und Musiker ihre Auftritte absolvierten.