Ein Vierteljahrhundert "theaterAKTion"
- Details
Zum 25-jährigen Bestehen von antagon theaterAKTion wurden am Wochenende vom 23. bis zum 25. Oktober 2015 verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Dabei gab es antagon-typisch eine bunte Mischung von Performances, Gesprächen, Symposium und Feiern bei denen sich Freunde, Kollegen, Mitstreiter und Wegbegleiter des Ensembles in und um die antagon-Halle in der Orber Straße im Frankfurter Osten begegnen konnten.
Ein "Historical Walk" gab anhand von Zeitdokumenten und Fotos einen Einblick in das Vierteljahrhundert der antagon-Geschichte.
Höhepunkt der drei Abende war jeweils die Aufführung der Neu-Inszenierung des Stücks "The Package" in Kooperation mit dem japanischen Tanzkünstler Shusaku Takeuchi, der für Regie und Choreographie verantwortlich zeichnete. Das Stück thematisiert "in ausdrucksstarken Bildern, sowie durch eine ästhetisch – athletische Choreographie, den grausamen Büroalltag zwischen Monotonie, Mobbing und Karrierekampf", so dass gerade die Banken- und Finanzmetropole Frankfurt mit ihren Bürotürmen einen idealen Aufführungsort für das Stück bot.
Dieses wurde dabei mit den Möglichkeiten und Formen des antagon Theaters neu interpretiert. Einbezogen waren Mitglieder des Ensembles und zahlreiche Gastspieler.
25 Jahre Deutsche Einheit in Frankfurt
- Details
Die drei Tage am Wochenende um den 3. Oktober herum wurden in Frankfurt am Main zur Feier von 25 Jahren Deutsche Einheit genutzt. Knapp 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher sollen dabei die Mainmetropole und das Angebot aus 300 Veranstaltungen und Konzerten mit Top-Acts in der City und entlang des Mainufers mit der "Ländermeile", auf der die 16 Bundesländer ihre kulturelle und kulinarische Vielseitigkeit präsentieren konnten, besucht haben.
Ein Höhepunkt des Mega-Events war sicherlich die spektakuläre Abendinszenierung mit Lichtshow am Tag der Deutschen Einheit an der Untermainbrücke. Schon am frühen Abend, waren die besten Plätze entlang des Mainufers von zahlreichen Schaulustigen besetzt. Während der 40-minütigen Show wurden dann diverse Impressionen aus den Zeiten der deutschen Teilung sowie aus 25 Jahren Deutscher Einheit als Projektionen auf einer 60 Meter breiten stilisierten Skyline präsentiert. Dabei wurden von den Organisatoren zahlreiche historische Fotos und entsprechendes Videomaterial genutzt.
Kreative Vielfalt statt Konsum - Sommerwerft 2015
- Details
"Kreativität anstatt Konsum" lautete das Motto des diesjährigen Sommerwerft-Festivals, das von Mitte Juli bis Anfang August 2015 bereits zum 14. Mal vom gemeinnützigen Verein protagon e.V. auf der Weseler Werft organisiert wurde.
Theater, Musik, Poesie, Tanz, Film und Angebote aus anderen Kunstbereichen belebten für die 17 Festivaltage diesen Teil des Mainufers unweit der Frankfurter City mit über 100 Darbietungen. Aufwendige Platzbespielungen prägten an vielen Abenden den Outdoor-Theater-Bereich des Festivals.
Im Theater-Zirkuszelt standen dagegen Indoor-Theater, die beiden "Nights of the Dance" sowie die beim Publikum sehr beliebten Poetry- und Songslams auf dem Programm.
Das überwiegend im Beduinenzelt präsentierte Konzertangebot umfasste ein großes Spektrum von Singer-Songwriter-Folk, Rock und Pop über historische Weltmusikklänge bis hin zu New Country, Soul, Rap, oder gar Punk.
Darüber hinaus wurden auch diverse Kindertheater-Vorstellungen und Shows für die jüngeren oder jung-gebliebenen Festival-Besucherinnen und -Besucher angeboten.
Durch diverse Workshops und Kursangebote wurde das Festival-Programm ebenfalls bereichert. Wie schon im Vorjahr, wurde dabei auch die beliebte Schmetterling Gruppenperformance von Shusaku Takeuchi (Japan/Niederlande) wieder einbezogen.
Die beliebte "Silent Disco", verschiedene Freiluft- Kinoabende, die großen "Flowmärkte" (an den Festival-Sonntagen) sowie die kulinarischen Angebote aus der Sommerwerft-Küche, eine "Russian Corner" oder die Cocktailbar im Container (mit zugehöriger luftiger Dachterrasse) rundeten die umfangreiche Zusammenstellung ab.
Durch die enorme Vielfalt an Veranstaltungen, kam es im Festivalverlauf oft zu Termin-Kollisionen oder Überlappungen, so dass selbst die enthusiastischsten Kulturinteressierten immer nur einen individuell-geprägten Ausschnitt aus dem umfang- und facettenreichen Gesamtprogramm wahrzunehmen vermochten.
Einzelberichte
- Sommerwerft 2015 - Theater-Festival
- Indoor-Theater und Kinderprogramm bei der Sommerwerft 2015
- Sommerwerft 2015: Inszenierungen von antagon
- Musik-Festival auf der Sommerwerft 2015
- Workshops zur Sommerwerft 2015
Sommerwerft 2015 - Theater-Festival
- Details
Auf gleich zwei Arealen des Festivalgeländes der Sommerwerft – zur Frankfurter City und zum EZB-Glaspalast hin – wurden zahlreiche Aufführungen aus der Sphäre des Open-Air-Theaters präsentiert.
Im Theater-Zirkuszelt standen darüber hinaus ebenfalls Indoor-Theaterabende, die beiden "Nights of the Dance" sowie die beim Publikum sehr beliebten Poetry- und Songslams auf dem Programm.
Weiterlesen... (Verschiedene Outdoor-Stücke und Bild-Galerien)
Indoor-Theater und Kinderprogramm bei der Sommerwerft 2015
- Details
Auch im Rahmen des Indoor-Theaters im Zirkuszelt, wurde – genauso wie im Outdoor-Theaterbereich – eine fast unüberschaubare Vielfalt an Theaterkunst vorgestellt. Einzelkünstler wie Ensembles konnten in Rahmen des Festivals ihre Stücke und Performances präsentieren.
Zwiespältige "Freude" mit Peter Weyel
In eine "Achterbahn für die Nerven" wurde das Sommerwerft-Theaterpublikum vom Comedy-Artisten Peter Weyel während seines Solo-Stücks "Freude schenken" verfrachtet.
Sarkastisch und schräg wurden dabei vom Alleinunterhalter während seines Theaterabends verschiedene Elemente des gängigen Schauspiels, die Rezitation diverser poetischer Texte, skurril anmutende musikalische Einlagen oder das Interagieren mit den unterschiedlichsten Requisiten zur einer zunehmend absurder anmutenden Melange verbunden.
Weiterlesen... (Verschiedene Aufführungen und Bild-Galerien)