Ausstellungen, Musik und Performances – Nacht der Museen 2018
- Details
Am Sa., 5. Mai 2018 fand zum wiederholten Mal die Nacht der Museen in Frankfurt & Offenbach statt.
Wieder waren bei dem Kultur-Großevent ca. 40 Museen und Kulturinstitutionen von 19:00 Uhr bis gegen 02:00 Nachts beteiligt.
Die Museen der beiden Städte konnten dabei mit ihren großen Ausstellungen und zahlreichen Sonderaktionen erneut zahlreiche Gäste anziehen. Nahezu 40.000 Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit genutzt, die Ausstellungshäuser, Galerien und diversen weiteren Veranstaltungsorte zu besuchen.
Geboten wurde dabei ein vielfältiges Kulturprogramm mit Sonder-Führungen, Live-Konzerten, Open-Air-Shows, Theater- und Filmpräsentationen sowie Performances und Lesungen.
Ein Zentrum der Aktivitäten war der Bereich um den Römerberg. Am Gerechtigskeitsbrunnen erinnerte das antagon-Ensemble mit seiner dynamischen und körperbetonten Show "Traum einer Sache" an 50 Jahre 1968 – eine Zeit, in der viele revolutionär-bewegte Menschen für Freiheit und und den Traum einer besseren Welt loszogen.
Frostige Lichtershow - Luminale 2018
- Details
Vom nahenden Frühling war in der Luminale-Woche in der Märzmitte 2018 weit und breit nichts zu spüren. Kurz vor Beginn der großen Lichterschau am 18. März, war sogar noch einmal einiges an Neuschnee gefallen.
Es folgte mit strammem Ostwind direkt extrem eisige Luft aus arktischen Breiten, so dass in den ersten Tagen die Frostgrenze in der Rhein-Main-Region nicht mehr überschritten wurde.
Insgesamt also keine besonders guten Voraussetzungen für die an der Lichtkultur interessierten Personen, die die zahlreichen Objekte und Inszenierungen in Frankfurt und Offenbach – in der Regel nach Einbruch der Dunkelheit – in Augenschein nehmen wollten.
Auch die feierliche Eröffnung der "Biennale der Lichtkultur" durch den Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann auf dem illuminierten Römerberg gemahnte mehr an die Weihnachts- denn an die Osterzeit. Statt bunter Marktbuden und Stände, gab es eben farbige Lichter und Projektionen. Ein Glühwein-Ausschank am Platz konnte dabei durchaus gute Umsätze einfahren.
Trotzdem waren zahlreiche Straßen, Plätze und die sonstigen öffentlichen Räume, die in dieses außergewöhnliche Festival der Lichtkultur einbezogen wurden, erneut sehr belebt. Auch in Frankfurts "Gut Stubb" hatten sich am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr sicherlich mehrere tausend Schaulustige eingefunden, um das durch "Frankfurt Fades" mit einer eindrucksvollen "Video Mapping-Installation" von Philipp Geist illuminierte historische Rathaus zu bewundern und zu fotografieren.
Nun schon zum 9. Mal fand – im Zusammenspiel mit der Weltleitmesse "Light+Building", bei der die Fachindustrie ihre Innovationen zum Thema Licht und Energieeffizienz präsentiert – vom 18. bis zum 23. März 2018 die Luminale in der Mainmetropole und in der Nachbarstadt Offenbach statt.
Neuer Szene-Treff - Eröffnung des "HANAU A GO-GO"
- Details
Mit der Eröffnung des "HANAU A GO-GO" in der Hirschstraße hat die Szene der Brüder-Grimm-Stadt am 2. Februar 2018 einen neuen Treffpunkt erhalten.
Am Freitag- und Samstagabend wurde von Pächter Oliver Klösel, der über einschlägige Erfahrungen als Musiker (Band Stereoplanet) und Gastronom verfügt, sowie seiner Partnerin Katharina Knies ein rauschendes "Grand Opening" in zwei Teilen zelebriert.
Zum 6. Mal - Winterlichter im Frankfurter Palmengarten
- Details
Erneut verwandelte sich der Frankfurter Palmengarten zum Jahreswechsel 2017/2018 in eine zauberhaft illuminierte, winterliche Parklandschaft mit verschiedenen Lichtinstallationen vom Team des Dortmunder Lichtkünstlers Wolfgang Flammersfeld.
Somit fanden die Winterlichter nun seit 2012 bereits das sechste Mal in Folge statt. Diverse Gebäude, Baumgruppen, Felsen, die Teiche und zahlreiche weitere Objekte erstrahlten, nach Einbruch der Dunkelheit, in vielen bunten Farben.
Attraktive Objekte aus den Vorjahren, wie die überdimensionalen Schneeglöckchen, waren erneut zu sehen. Andere Installationen waren erneut in leicht variierter Form oder an anderen Orten wieder zu finden. So hatte die beliebte bunte Pferdeherde einmal mehr ihre Weide gewechselt.
Singer-Songwriter, Rock, Mittelalter und Folklore
- Details
Musik auf dem Museumsuferfest 2017
Auf dem Frankfurter Museumsuferfest 2017 wurde auf den unterschiedlichen Bühnen nördlich und südlich des Mains wieder einmal ein umfangreiches Musikprogramm geboten. Neben Partybands und entsprechenden DJ-Acts, wurde auf verschiedenen Bühnen auch eine große Auswahl von Musikerinnen und Musikern aus der Mainmetropole und aus der Region vorgestellt.
Dazu zählten Singer-Songwriter, Rockbands, sowie Gruppen aus dem Indie- und Alternative-Bereich, Punkbands oder Mittelaltermusiker. Ein Höhepunkt war aber darüber hinaus auch der Auftritt verschiedener Vertreterinnen und Vertreter spanischer Folklore im entsprechenden großen Festbereich am Nordufer.
radio x Bühne
VirusMusik und das VirusMusikRadio präsentierten ihr Angebot auf der radio x Bühne direkt neben dem Holbeinsteg, in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Rhein Main und natürlich mit radio x. Während der Programmablauf am Eröffnungsabend durch ein Unwetter beeinträchtigt wurde, konnten die Besucherinnen und Besucher an den beiden folgenden Tagen am Sachsenhäuser Ufer ein vielfältiges Programm genießen.
DANAMARIA
Der Samstag wurde am frühen Nachmittag eingeleitet mit einem Auftritt von DANAMARIA aus dem benachbarten Neu-Isenburg.
Früher vor allem auf das Country-Genre festgelegt, hat die junge Sängerin, die schon längere als Solo-Künstlerin unterwegs ist, ihr Repertoire in die Bereiche Singer-Songwriter-Folk, Blues oder sogar Pop-Rock erweitert. Dabei bleibt ihre ursprüngliche Liebe zu Country/Western natürlich immer noch spürbar . Zudem wird sie mittlerweile auch musikalisch von verschiedenen Band-Kollegen unterstützt.