Weihnachtszauber in Büdingen
- Details
Einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Rhein-Main-Region war sicherlich erneut der Weihnachtszauber in Büdingen, der in dieser Vorweihnachts-Saison vom 06. bis zum 10. Dezember 2023 stattfand.
Zum besonderen Flair dieses Marktes trägt der prächtige und festliche Lichterglanz in der gesamten Altstadt bei. Beleuchtet waren dabei zahlreiche der Fachwerkhäuser, aber auch der Raum in den Straßen und Gassen. Dazu kam die Illumination von Stadttor und Teilen der historischen Befestigungsanlagen.
Eindrucksvoll sicherlich auch der kleine "Winterwald" am Marktplatz mit einer Unzahl von liebevoll geschmückten sowie mit Lichtern oder bunten Sternen dekorierten Weihnachtsbäumchen.
An knapp einhundert Buden und Marktständen konnten die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher aus nah und fern sicherlich problemlos das passende Weihnachtsgeschenk finden.
Geboten wurde dabei ein breiter Mix an qualitätvollen Waren aus verschiedenen handwerklichen und künstlerischen Bereichen – wie etwa Schmuckgestaltung, Textilhandwerk oder Spielzeug-Herstellung.
Straßentheater und mehr in der Offenbacher City
- Details
Am Samstag, 01. Juli 2023 fand in der Offenbacher Innenstadt erneut das "Internationale Straßentheaterfest" – eingebunden in das größere Festival "Theater der Welt" – statt. Das zentrale Quartier rund um Rathaus, Aliceplatz sowie die Frankfurter Straße verwandelte sich, ab der Mittagszeit – leider bei eher durchwachsenem "Sommerwetter" mit heftigem Wind und einigen Regentropfen – in eine große Bühne auf der den Passanten und Besuchern bis in den frühen Abend hinein ein attraktives Theater- und Performance-Programm geboten wurde.
Das zahlreich erschienene Publikum hatte dabei die Gelegenheit kostenlos und unter freiem Himmel die vielfältigen Vorstellungen von unterschiedlichsten Artisten, Gauklern, Musikern und Theaterkünstlern zu genießen.
Eines der Highlights des Programms waren dabei sicherlich die Auftritte des international bekannten Magier-Duos "Siegfried & Joy". In mehreren Vorstellungen direkt am Rathaus boten die Künstler eine humorvoll abgedrehte "Las Vegas in Offenbach" Zaubershow mit vielen verblüffenden Effekten, Slapstick-Elementen und viel Wortwitz, in die auch immer wieder mehr oder weniger "freiwillig" Mitwirkende aus dem Publikum eingebunden waren.
Ebenfalls auf der Bühne vor dem Rathaus präsentierte die bekannte schillernde Dragqueen "Electra Pain" aus dem benachbarten Frankfurt – stilecht gekleidet in schrill-buntem Kostüm sowie mit High Heels, aufwendigem Make-up und pinker Perücke – zusammen mit zwei Background-Tänzern ihre dynamische Gesangs- und Dance-Show.
Für besonders dichtes Gedränge an der evangelischen Stadtkirche sorgte hingegen die eindrucksvolle Akrobatik-Show des Berliner Artistik-Duos "FeuerWer?" Die Künstler demonstrierten an und auf einem historischen Feuerwehrauto ausgestattet mit großer Feuerleiter – teilweise auch hoch in den Bäumen – verschiedene wichtige Punkte der anspruchsvollen FeuerWer?-eigenen Brandschützer-Ausbildung.
Nach langer Pause - Lamboyfest 2023
- Details
Nach der mehr oder weniger unfreiwilligen langjährigen Zwangspause fand zwischen dem 09. und 11. Juni 2023 endlich wieder einmal das historische Lamboyfest – zur Erinnerung an die Belagerung und Befreiung Hanaus während des 30-jährigen Krieges im Jahr 1636 – statt.
Drei Tage lang wurde bei dieser Neuauflage in der Altstadt vor allem ein durchaus abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. Dabei kamen die allseits bekannten Standards aus der Brüder-Grimm-Stadt und der Rhein-Main-Region sowie die Partybands aus den unterschiedlichen musikalischen Genres etwa mit Oldies oder Rock- und Pop-Sounds zum Zuge.
Fehlen durften bei diesem Lamboyfest natürlich auch nicht "J. Sanders & Friends" – mit dem Bandleader trotz Wärme in langen Hosen und mit dem obligatorischen Cowboyhut.
Paulskirchenfest – 175 Jahre Nationalversammlung
- Details
In der Frankfurter Paulskirche trat am 18. Mai 1848 erstmals eine Deutsche Nationalversammlung zusammen. 175 Jahre später wurde an dieses historische Ereignis im Frühjahr 2023 in der Mainmetropole mit einem umfangreichen Festprogramm erinnert.
Beim viertägigen "Paulskirchenfest" gab es rund um den historischen Kirchenbau, den Römerberg und auch am Mainufer die verschiedensten Veranstaltungen, um an den Beginn der ersten deutschen Demokratie zu gedenken und dieses herausragende Jubiläum entsprechend angemessen zu feiern.
Einen Schwerpunkt der Veranstaltungen bildete das vielfältige Musik-Programm auf der Römerberg-Bühne, auf der zahlreiche Künstlerinnen und Künstler mit ihren Programmen auftraten. Darunter auch die bekannte Sängerin Alice Merton mit Frankfurter Wurzeln, die zusammen mit der hr-Bigband am Abend des 18. Mai ein großartiges Live-Konzert ablieferte.
Eine Art Vorprogramm war der Auftritt der Frankfurter Sängerin "Mogli" am späten Donnerstag-Nachmittag.
Ein weiterer Höhepunkt war am Samstag die "musikalische Reise" mit dem Opern- und Museumsorchester sowie von Ensemblemitgliedern der Oper Frankfurt. Dazu kamen etliche weitere Auftritte auf der kleineren Bühne am Mainkai.
Für großen Spaß, gerade auch bei den jüngeren Festbesuchern, sorgte die leuchtende Puppe "Dundu" am Samstagabend, die auch schon einmal als Walking Act bei einer früheren Museumsnacht in Frankfurt zu sehen war.
Gegen 22 Uhr zog der "Gentle Giant" – bewegt von fünf Puppenspielern der verantwortlichen Stuttgarter Gruppe – vom Paulsplatz über den noch sehr gut gefüllten Römerberg durch das immer dichter werdende Gedränge der Besucher hin zum Mainufer. Über den Eisernen Steg ging es anschließend zur Sachsenhäuser Seite, wo die Performance dann endete.
"Villa Kunterbunt" am Hanauer Marktplatz
- Details
Am Abend des 16. September 2022 rückte das Hanauer Rathaus – nach langer Umbauphase – im Rahmen der Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung und zu den Jubiläen "425 Jahre Neustadt und Wallonisch-Niederländische Kirche" wieder einmal in den Mittelpunkt des Interesses.
Am Marktplatz der Brüder-Grimm-Stadt fand an diesem Abend ab 21:30 Uhr ein Lichtkunstevent statt, bei dem die Fassade des historischen Gebäudes durch eine interaktive Lichtprojektion, mitsamt musikalischer Untermalung, in kunterbunten Farben und Mustern erstrahlen konnte.
Wie schon zum Jubiläum "800 Jahre Schloss Steinheim" im Mittsommer, zeichnete erneut das Künstlerpaar Daniela und Pascal Kulcsár mit ihrem Projekt "Flashlines" für das künstlerische Spektakel verantwortlich.